Punta Veleno
Steil, steiler, am steilsten auf der „Gift Spritze“: Rennradrunde von Magugnano am Gardasee zum Passo Telégrafo (1156m).
Steil, steiler, am steilsten auf der „Gift Spritze“: Rennradrunde von Magugnano am Gardasee zum Passo Telégrafo (1156m).
Portal für ambitionierte Sportler mit allem wissenswerten rund ums Training. Das Internetprojekt Trainingsworld bietet (laut Eigenaussage) den größten, aktuellsten und hochwertigsten Content erstellt durch universitätsgeprüfte und praxiserfahrene Sportautoren und Sportmediziner. Offizieller Projektpartner ist die Sporthochschule Köln. Der Schwerpunkt der Inhalte liegt auf Ausdauersportarten wie Laufen, Mountainbike- und Straßenradsport, Triathlon und Schwimmen. Zusätzlich gibt es viele aktuelle Berichte zur richtigen Ernährung und neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen. Von Grundlageninformationen bis hin zu speziellen Auswirkungen bestimmter physiologischer Prozesse und Belastungen findet der interessierte Sportler Wissenswertes rund um das tägliche Training. Hier einige Beispiethemen zum Thema Rennradtraining: Sprintintervalle verbessern Ihre radsportspezifische Ausdauer Gibt es eine optimale Trittfrequenz beim Radfahren? Kohlenhydratspülungen verbessern nicht die Radfahrleistung! VO2max für Radfahrer Gesundheit und Ernährung weiblicher Radsportler -> www.trainingsworld.com
Einsamer See im Herz der Brenta: Rennradrunde über den Mendelpass (1363m) zum Lago di Tovel (1178m) im Trentino.
Dieses Jahr fährt der Giro d’Italia gleich dreimal durch Südtirol. Vorallem die Bergetappen 17 und 20 gehören sicher zu den schweren Tagen und können eine Vorentscheidung auf das Rosatrikot bringen.
Schöner Pass im Trentino: Variante über den Passo Bordala (1250m) zum Gardasee.
Mit dem Rennrad ins Val di Cembra im Trentino: Steilere Variante über St. Michele statt durch Lavis.
Auf den Gipfeln der Legenden: Neue Touren über die schönsten Alpenpässe.
Bald im Handel: Die Arbeiten am neuen Rennradführer Trentino Nord vom Kompass Verlag und Sportler Verlag sind fast abgeschlossen.
Am 13. April 2012 findet am Waltherplatz von 17 bis 23 Uhr die erste Bozner Radnacht statt. Ziel der Amt für Mobilität und der UISP organisierten Radnacht ist es, nicht nur nachts zu radeln, sondern auch im Dunklen sicher zu radeln. Neben einer Radrundfahrt gibt es auch Musik, Unterhaltung und ganz besondere Fahrräder zum Bestaunen. Programm 1. Bozner Radnacht 17.00-20.00 Uhr – Mobile Radwerkstatt mit Novum 17.00-23.00 Uhr – Mini-Bike-Expo – Bike & Vynil-Lounge – Trendy Bar – Goldsprint 19.30 Uhr – Einradshow mit Lajen Unicycle 20.00 Uhr – Start des RADUMZUGES vom Waltherplatz – Parcour: Waltherplatz – Drususbrücke – Hadrianplatz – Mazzini Platz – Grieser Platz -Talferbrücke – Zollstange – Waltherplatz 21.30 Uhr – Klanginstallation „Velodrone“ von Knnrz 23 Uhr – Ende der Veranstaltung. Alle Radlerinnen und Radler sind herzlich willkommen!