Ein extra angelegter Radweg über den Loze
Heute steht wohl die härteste Auffahrt an. Ich lasse mein Gepäck im Hotel in Moûtiers und fahre entspannt auf einer Nebenstrecke die ersten Höhenmeter nach Brides-les-Baines.
WeiterlesenHeute steht wohl die härteste Auffahrt an. Ich lasse mein Gepäck im Hotel in Moûtiers und fahre entspannt auf einer Nebenstrecke die ersten Höhenmeter nach Brides-les-Baines.
WeiterlesenIn einer rauschenden Abfahrt geht es vom Col du Grand St. Bernard ins Aostatal. Vor Gignod darf man rechts den Abzweig nach Lexert nicht verpassen, wenn man nicht unten im Tal auf der viel befahrenen Straße fahren will.
WeiterlesenVon Varen geht es in Begleitung von Clément, den ich im BB kennengelernt hatte, das Rhonetal auswärts bis nach Riddes. Hier trennen sich unsere Wege und ich fahre den tollen Anstieg noch meist im Schatten hinauf bis Mayens de Riddes.
WeiterlesenNach den 2 Jahren Quarantäne konnte ich endlich mal wieder eine Alpentour mit dem Rennrad machen. Ziel sind einige Alpenpässe über 2000 Meter.
Am 13. August 2021 ging es dann doch endlich los und mit dem Zug von Bozen nach Domodossola. Leider gab es viele Ausfälle und Verspätungen und deshalb startete die erste Passauffahrt erst am 14. August 2021.
Insgesamt wurden es dann über 1100 Kilometer mit mehr als 30.000 Höhenmetern.
48 Kehren und noch viel mehr Emotionen. Das Stilfserjoch muss jeder Rennradfahrer von der Südtiroler Seite einmal im Leben gefahren sein.
Aus der Valsugana von Süden zum Manghenpass und aus dem Fleimstal über den Lavazepass.
Für die Neuauflage des Bildbandes CURVES Norditalien wurden neue Strecken abgefahren und neue Passfotos gemacht. Außerdem ist er jetzt auch in deutsch erhältlich.
Der Autor Thomas Mayr stellt einige schöne Touren zwischen dem Gardasee und Venedig, beziehungsweise in Veneto und Friaul für Rennradfahrer vor.
Vom Eisacktal zum Passo Pinei und vom Grödnertal auf die Alpe di Siusi.
Die Lieblingsorte der Gran Fondo Redakteure zum Rennradfahren in Südtirol.