Zum Einrollen im Frühling.
Gemütliche Rennradrunde durch das Südtiroler Überetsch.
Start ist in Bozen und weil es so einfach zu finden ist, geht es wieder auf dem Etschtalradweg erst nach Süden Richtung Trient. Nach ca. 5 Kilometern zweigt die Route rechts ab Richtung Meran. Auf einer Stahlbrücke wird die Etsch überquert und immer leicht ansteigend geht es über Frangart und St. Michael bis zur Gaststätte Christl im Loch. Dort verlassen wir den Radweg und fahren auf der Hauptstrasse links Richtung Kaltern bis nach Unterplanitzining.
Hier geht es aufwärts, bis wir auf die Passtrasse zum Mendelpass stossen. Ungefähr 2,5 Kilometer und 160 Höhenmeter später gelangt man zur Kalterer Höhe (669m).
An der Kaltererhöhe links abbiegen hinunter nach Kaltern, bis man wieder auf die Hauptstrasse gelangt. Schon nach 200 Metern geht es weiter abwärts nach Klughammer. Dort beginnt der kurze Anstieg zum Kreither Sattel (382m). Auf der Ostseite fällt die Strasse mit 14% Gefälle zur Laimburg. Jetzt nur noch nördlich halten, bis man wieder auf den Etschtalradweg landet, der einen zurück nach Bozen bringt.
Tipp: Wem der Kreither Sattel zu steil ist, der kann flach weiter um den Mitterberg (ca. 8km) herum fahren. Und wem die Kalterer Höhe zuwenig ist, der kann natürlich noch den Mendelpass (hin und zurück ca. 22km) dran hängen.
Impressionen Rennratour im Frühling / Südtirol:
Fakten Rennradtour Bozen:
- ca. 50 Kilometer
- ca. 600 Höhemeter
- ca. 2 Std. reine Fahrzeit
Rennradstrecke: Bozen – Frangart – Girlan – Pfatten – St. Michael – Kaltererhöhe – St. Nikolaus – Kaltern– Kreither Sattel – Bozen.