Alle Artikel in: Buchtipp

Rennradführer, Rennradtechnik, Gebietsführer

Beyond the finish line

Beyond the finish line

Radsport Bildband von Philipp Hympendahl. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es das perfekte Geschenk für Radverrückte. Das “Coffee Table Buch” von Philipp Hympendahl & Tim Farin ist ein zeitloser, abstrakter Blick auf die Welt des Radsports mit all seinen Facetten.

Covadonga

Die Trainingsbibel für Radsportler

Dein bester Trainingspartner: Systematischer Formaufbau – verständlich erklärt. Für welche Tage plane ich am besten die richtig schweren, intensiven Trainingseinheiten ein? Wie trainiere ich am besten in den Wochen, in denen meine wichtigsten Rennen stattfinden? Wie viele Kilometer sollte ich in den Beinen haben, bevor ich mit dem Tempotraining beginne? Ist es okay, am selben Tag eine Ausfahrt zu unternehmen, an dem ich bereits Kraftraumtraining gemacht habe? Wie lang sollten meine Regenerationsfahrten sein? Was kann ich unternehmen, um ein besserer Kletterer zu werden? Dies sind nur ein paar der typischen Fragen, die Radsportler beinahe tagtäglich stellen. Die Antworten will die Trainingsbibel für Radsportler geben.

Covadonga

Dicker Mann auf dünnen Reifen

Sportroman „Mein neues Leben als Rennradfahrer“. Wer leiden will, muss nicht schön sein… Kann ein zur Bequemlichkeit neigender Familienvater mit einem fatalen Hang zu den schönen und ungesunden Dingen des Lebens in acht Wochen zum Leistungssportler mutieren? Er kann, wenn man dem Zufall freie Hand lässt. So ergeht es zumindest Ulf Henning, der sich nach einem bierseligen Versprechen plötzlich auf der Startliste eines 110 Kilometer langen Radrennens wiederfindet.

Covadonga

Gironimo!

Ein Mann, ein Rad und die härteste Italien-Rundfahrt aller Zeiten. Tim Moore fährt auf einem alten Rennrad ohne Gangschaltung mit Holzfelgen und Korkbremsen den Giro d’Italia wie vor 100 Jahren – und schreibt einen Erzählung darüber. Zur Jahrtausendwende quälte sich der bekennende Faulpelz Moore in „Alpenpässe und Anchovis“ völlig untrainiert über die Originalstrecke der berühmten Tour de France. In „Zwei Esel auf dem Jakobsweg“ liefen er und sein widerspenstiger tierischer Begleiter Shinto sich dann auf einem 800 Kilometer langen Pilgermarsch auf dem Jacobsweg durch Spanien die Füße und Hufe wund.

Bruckmann Verlag

Rennradtouren Gardasee und Trentino

Rennradführer mit den schönsten Nebenstrecken für Rennradler. Dolce Vita mit dem Rennrad. Das Motto dieses Buches fassen die Autoren Mona Poebing und Uli Preunkert so zusammenfassen: Mit dem Rennrad die einzigartige Bergwelt und Naturlandschaft des Trentino und der Gardasee-Region entdecken und dabei italienisches Dolce Vita genießen! Dazu gliedern sie ihren Rennradführer in die Gebiete Dolomiten, Fleimstal, rund um Trento, den nördlichen Gardasee und Madonna di Campiglio. Zusätzlich zu den normalen Rennradtouren gibt es eine 2 Tagestour sowie zwei 3-Tagestouren. Außerdem gibt es alle GPS-Daten zum Download für alle Leser.

Kompass Verlag

Fahrradführer Etschtalradweg

Von Landeck über Bozen nach Verona. Alpenüberquerungen mit dem Rad gelten unter Zweiradfans als die „Königsdisziplin“. Ein Trendsport? Die einfachste Transalp-Route wird dieses Jahr 2000 jahre alt. Ab dem Jahr 15 v. Chr. ließen die römischen Kaiser Claudius und Augustus eine erste Straße durchs Etschtal und über den Reschenpass bauen: die Via Claudia Augusta. Das dort einmal so viele Radler Richtung Verona rollen würden, hätten sich die antiken Straßenpioniere wohl nicht vorstellen können.