Gran Fondo: Rennradfahren in Südtirol
Das Rennradrevier Südtirol im Gran Fondo Online Magazin. Die Lieblingsorte der Gran Fondo Redakteure zum Rennradfahren in Südtirol.
Internet Tipps fürinteressante Homepages und News
Das Rennradrevier Südtirol im Gran Fondo Online Magazin. Die Lieblingsorte der Gran Fondo Redakteure zum Rennradfahren in Südtirol.
Südtirol im Tour-Magazin. Unter dem Titel „Apfelplantagen und Dolomitenpässe“ ist das Thema Frühling auf dem Rennrad in Südtirol in der März-Ausgabe.
Das deutsche Radsport-Magazin präsentiert das Südtiroler Unterland. In der Onlineausgabe erschien im März ein netter Bericht mit dem Untertitel „Pässe, warmes Klima, italienisches Flair – die Südtiroler Weinstraße ist ein Traum für Rennradfahrer„
Von Turin an die Cote Azur. Der Südtiroler Manuel Demetz fuhr mit zwei Kollegen 220 Kilometer von Poirino nach Menton über den wunderschönen Colle Tenda Pass.
Die 1. Adresse für den Rennradurlaub in Südtirol. In Südtirol vereinen sich grandiose Landschaften mit Dolce Vita und herrliche Dolomitenpässe mit legendären Anstiegen. Dazu gesellen sich eine Reihe von Rennradevents, die längst zu Highlights in den persönlichen Agenden vieler Rennradfahrer geworden sind.
Bike Navigation und Logging APP. Mit „Ride with GPS“ kann man Rennradtouren planen, Radrouten verfolgen und analysieren, GPS Daten hochladen und Trainingspläne mit interaktiven Karten für Leistungsmesser, Herzfrequenz, Trittfrequenz und Geschwindigkeit erstellen.
Geführte Rennradtouren für anspruchsvolle Radbegeisterte. 3 geführte Rennradtouren mit Busbegleitung durch Europa bei Steiner Touring. Die klassische Transalp-Tour von Garmisch (Deutschland) nach Riva del Garda (Italien), die Westalpen-Transalp (Grandes Alpes) vom Genfer See (Frankreich) nach Menton bei Nizza (Frankreich) und eine Ost-West-Querung der Pyrenäen von Prades (Frankreich) nach Saint-Jean-de-Luz (Frankreich).
Passion for cycling classics. Der Fokus von Cyclissime liegt auf 11 Radklassikern, die bis 2004 Teil des Weltcups waren. Eine Ausnahme bildet die Meisterschaft von Zürich, die 2006 zum letzten Mal von den Profis gefahren wurde. Ausserdem sind noch zwei belgische Frühlingsklassiker mit im Repertoire: Flèche Wallonne und Gent – Wevelgem
Cycling inspiration and education. Die schönsten Rennradpässe der Alpen und der Welt auf Video. Ausserdem berichtet das englischsprachige Projekt „The Col Collective“ über interessante Rennradthemen und hat eine FAQ Rubrik, in der Rennradexperten antworten.
Der weltgrößte Rennradkanal. Das englisch sprachige Global Cycling Network (GCN) will den Zuschauer immer in die Mitte des (Rad)Geschehens führen: egal ob zum beeindruckenden Gipfel des Passo Stelvio (Italien) oder zu den epischen Trails um Fort William (Schottland). Überall gibt es Pavés oder schmutzige Straßen, Weltklasse-Rennen oder Geschichten von Rennradprofis. GCN bringt Action, Analysen und Ratschläge rund um das Rennrad.