Alle Artikel in: Linktipp

Internet Tipps fürinteressante Homepages und News

Rad Race

RAD RACE

Stop Racism – Start Raceism! Deine Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Herkunft ist bei RAD RACE ganz egal – bei ihnen zählt nur auf dem Rad. Leg deine Vorurteile ab. Egal ob Rennrad, Single Speed, Fixie, Mountainbike oder Dreirad. Am besten indem du so schnell Rad fährst, dass du danach selbst nicht mehr weißt, wer du überhaupt bist und wo du herkommst! Die Macher von RAD RACE wollen einfach nur Radrennen organisieren, die sie selber gerne fahren und geile Radklamotten entwerfen, die sie selber gerne tragen würden.

Strava needs a polish

Strava needs a polish

Online Tool zum korrigieren von GPS Tracks für Strava. Für alle User, die einen KOM oder PR auf Strava nicht bekommen, weil der hochgeladene GPS Track nicht mit einem gefahrenen Segment übereinstimmt. SNAP (Segment need a polish) bedeutet soviel wie „Segment benötigt eine Korrektur“. GPS Fehler werden einfach auf eine vorhandene Straße verschoben bzw. „eingerastet“. Dabei kann SNAP nur bestehende GPS Punkte bewegen und nicht fehlende Anschnitte auffüllen.

OSTAR

OSTAR

Entwicklung eines innovativen Online-Systems für individuelle Touren- und Routenempfehlungen in alpinen Regionen. Der Prototyp von OSTAR ist online. Das Ziel: Mehr Spaß beim Biken & Co: intelligentes System denkt mit. Bis jetzt funktioniert es aber anscheinend wirklich nur sehr eingeschränkt. Mein Tourenwunsch von Latsch nach Stallwies im Martelltal mit der Einschränkung auf Radln und Biken endet im Nirwana.

Zwift

Zwift

Interaktive Trainingssoftware für Rollentraining. Zwift ist eine Onlinecommuity für Rennradfahrer, die Indoor trainieren. Unterstützt werden im Augenblick der KICKR indoor trainer und der Computrainer, aber es sollen schnellstmöglich alle wichtigen Rollentrainer folgen. Ausserdem kann man alle seine ANT und Bluetooth Geräte anschließen. So soll sich das bisher realistischste Indoortraining wie in einem Videogame ermöglichen.

Heatmap Gigi

Strava multi ride mapper

Das kostenlose Tool von Jonathan O’Keeffe zeigt beliebig viele Strava-Tracks auf einer Karte an. Über die Strava API erhält man nach der Verbindung eine Heatmap von gefahrenen Touren. Man kann entweder eigene Strecken oder die von anderen Usern anzeigen lassen. Ausserdem ist es möglich, nach Aktivität, Datum, Segmenten, Anzahl oder Schlüsselwörtern zu filtern. Zur besseren Übersicht sind die Farben und Stärke der Linien änderbar.

© TRYBALSKI / Roadtripping

Roadtripping Tirol

3 Rennradfahrer erkunden die Alpen. Szymon, Dominik und Jarek sind zum ersten mal in Tirol und den österreichischen Alpen mit dem Rennrad unterwegs. Dabei entdecken sie die Zillertaler Höhenstrasse, den Brennerpass, Jaufenpass, das Timmelsjoch und die Ötztaler Gletscherstrasse. Das ganze eingepackt in einen schönen Bericht (in englisch) von Szymon Kotowski mit tollen Fotos von Piotr Trybalski. → cyclingtips.com.au

Digital EPO

Digital EPO

Homepage zum dopen von GPS-Tracks. Für alle, die endlich mal ein „King of Mountain“ werden wollen. Einfach ein TCX File oder Datei direkt vom Garmin auf DigitalEPO hochladen. Dann kann man einstellen, wieviel Prozent „mehr Saft“ der Track haben soll und heraus kommt die digital gedopte Datei.

Covadonga

Verlag für Radsportliteratur. „Die ganze Welt ist eine Radstrecke“ – das ist das Motto von Covadonga. Der Verlag aus Bielefeld ist spezialisiert auf  Bücher, die den Radsport zeigen, wie er wirklich ist.  Dazu zählen Biografien, Erzählungen, Romane, Sachbücher, Ratgeber und Bildbände. Die Inhalte behandeln den Profi- genauso wie den Hobbyradsport. → www.covadonga.de

Veloviewer

Veloviewer

Veloviewer: filterbare und sortierbare Listen, Graphen und Karten der Strava Aktivitäten. Der Rennradfahrer Ben Lowe hat – basierend auf den Strava Daten – die Homepage Veloviewer  zur Visualisierung der Segmente und Touren erstellt. Nach der Verknüpfung mit Strava erhält man auf einen Blick eine Übersicht seiner gesamten Aktivitäten. Ausserdem kann man einzelne Segmente exakt nach Steigungen analysieren, versenden oder einbetten. Mit Veloviewer hat jeder engagierte Rennradler eine super Möglichkeit, seinen Lieblingssport noch genauer auszuwerten und zu planen. -> www.veloviewer.com