Alle Artikel in: Rennradtouren Dolomiten

Rennradtouren in den Dolomiten / Südtirol

Winter Sellaronda

Winter Sellaronda

Im März mit dem Rennrad über die berühmten Dolomitenpässe. 10 Jahre wollte ich das schon mal machen… Und dann schreibt Keith, dass er da ist und gerne mal die Sellaronda im Winter mit dem Rennrad machen will. Die „Nachteile“ von Pässen im Winter (Kälte, kurze Tage, eisige Straßen) werden in diesem Fall von den Vorteilen einen Tag vor dem offiziellen Frühlingsbeginn überdeckt: Sonne, kaum Verkehr und ein wahnsinniges Panorama. Also nochmal kurz den Wetterbericht checken, Uhrzeit ausmachen und los geht’s bzw. fährt’s.

Reiterjoch:

Reiterjoch

Von beiden Seiten über den Passo di Pampeago (1996m). Traumwettertour… Von Bozen geht es auf dem Eisacktal-Radweg Richtung Norden bis Kardaun (Km 6). Dort im Kreisverkehr in den ersten von zwei langen Tunnels ins Eggental abbiegen. In Birchabruck (Km 17,5) nicht geradeaus zum Karerpass, sondern rechts abbiegen Richtung Passo Lavazé. In Stenk (Km 18,6) wähle ich diesmal die steile Variante über Egg zur Auffahrt.

Seiseralm: Der Weg ist das Ziel

Seiser Alm – Völser Weiher

Rennradtour von Bozen über Pufels auf die Seiser Alm. Generalprobe mit Hannes für den Ötztaler… Wir treffen uns in Bozen und fahren auf dem Eisacktal Radweg über Blumau bis nach Waidbruck (die Umbauarbeiten vom Felssturz im Winter sind immer noch nicht abgeschlossen). Dort biegen wir rechts ab ins Grödner Tal.

Mür dl Giat / Gadertaler

Mür dl giat

Über die neue Katermauer (Muro del Gatto) Variante des Maratona dles Dolomites. Kurz und knackig… Direkt im Ortszentrum von La Villa zweigt die sogenannte „Katermauer“ – auf ladinisch „Mür dl giat“ ab. Auch wenn der Anstieg nur vierhundert Meter lang ist und man nur sechsundvierzig Höhenmeter bewältigen muss: die 19% Steigung kurz vor dem Ziel des Maratona dles Dolomites sind sicher noch mal eine schöne Extraaufgabe.

Passo Juel / Heiligkreuzkofel

Passo Juel

Mit dem Rennrad über einen einsamen Schotterpass im Gadertal / Dolomiten. Fast schon eine Mountainbiketour… Von St. Martin im Gadertal geht es los steil aufwärts Richtung Würzjoch. Nach 1,4 Kilometern zweigt links die Straße nach Campill ab. Und nach 8,3 Kilometern beginnt dann die Schotterstrecke.

Dolomitenrunde / Fassatal

Dolomitenrunde

Nigerpass – Karerpass – Sellajoch – Panidersattel P anoramatour mit dem Rennrad durch die Dolomiten… Am Freiheitsplatz in Bozen geht es los in Richtung Süden am Etschtal Radweg. Bei der EURAC links abbiegen und dann auf dem Eisacktal Radweg bis Blumau -> Km 9,7. (Variante ist die steile alte Strasse über Breien zum Nigerpass) Hier im kurzen Tunnel den Abzweig links Richtung Kastelruth nehmen und die erste Steigung beginnt. Beim der ersten Kreuzung -> Km 11,7 rechts abbiegen in Richtung Tiers.

Autofreie Sellaronda 2013

7 Dolomitenpässe

Am Sella Ronda Bikeday mit dem Rennrad über die schönsten Dolomitenpässe. Grödner Joch – Sella Joch – Passo Pordoi – Colle Santa Lucia – Passo Giau – Passo Falzarego – Passo Valparola Der Sella Ronda Bikeday gehört natürlich zum Pflichtprogramm aller Rennradfahrer in Südtirol. Ganz entspannt und ohne Auto- bzw. Motorradverkehr um den Sellastock radeln. Diesmal startet die Tour in La Villa im Gadertal und wird ein wenig verändert. Der Schluß ist identisch mit dem Marathona dles Dolomites.

Granfondo Val Gardena 2013

4 Dolomitenpässe beim Gröden Radmarathon. Interessantes Rennkonzept: Beschleunigen und Entschleunigen… Start des Granfondo Val Gardena ist um 09.15 Uhr in St.Ulrich. Von einer Polizeieskorte begleitet fährt das Feld zusammen bis Wolkenstein. von dort geht es recht gemütlich mit Edith weiter bis zum Sellajoch (2244m) zur ersten Verpflegungsstelle. Nach kurzer Rast folgt die Abfahrt nach Bivio Canazei zum Abzweig zum Pordoipass.

Nigerpass

Rennradrunde über die Neue Tierser Straße zum Nigerpass in den Dolomiten. Und über die Alte Tierser Straße zurück… In Bozen startet die Rennradrunde über den Radweg an der Eisack entlang bis nach Blumau. Dort durch den kurzen Tunnel aufwärts den Schildern Richtung Seiseralm folgen. Nach ungefähr 1,9 Kilometern geht es von der meist viel befahrenen Straße rechts ab Richtung Tiers und Karerpass. Über ein paar Serpentinen gewinnt man weiter an Höhe und fährt mit tollen Aussichten zum Schlern an Völser Aicha vorbei. Jetzt geht es eher flach weiter und nach ungefähr 25 Kilometern haben wir Tiers (1028m) erreicht. Hier beginnt der anstrengende Teil der Rennradtour. Mit knackigen Steigungen bis 15% zieht die Straße aufwärts nach Sankt Zyprian. Der berühmte Rosengarten ist zum Greifen nah… Nach ein paar weiteren Kehren stehen wir dann nach insgesamt 35 Kilometern und 1400 Höhenmetern am Nigerpass (Passo Negro – 1690m). Bei der Nigerhütte direkt am Pass kann man sich gut erfrischen. Der Rückweg führt diesmal nicht über den Karerpass, sondern auf dem gleichen Weg abwärts bis kurz hinter Tiers. Dort …