Vierschachberg – Ratsberg – Erdpyramiden Platten – Terenten
Auf neuen Wegen durch das Pustertal Bei traumhaftem Wetter geht es in Obervierschach fast an der Grenze zu Österreich los meist auf der Nordseite des Pustertals bis Niedervintl.
Rennradtouren im Pustertal/ Südtirol
Auf neuen Wegen durch das Pustertal Bei traumhaftem Wetter geht es in Obervierschach fast an der Grenze zu Österreich los meist auf der Nordseite des Pustertals bis Niedervintl.
Neuer Anstieg am Anfang des Pustertals Mal wieder etwas längere Rennradtouren im Frühling. Herrlich!.
Von Mühlbach zum Parkplatz Zumis. Schnelle Dolomitenrunde im Pustertal.
Rennradtour von Bruneck über den Furkelpass. Verkehrsarme Strecke in den Dolomiten… Vom Ortszentrum Bruneck im Pustertal startet die Rennradrunde in Richtung Brixen. Unter der Pustertaler Strasse hindurch geht es geradeaus nach St. Lorenzen. Hier zweigt die Strecke links ab und führt wunderschön über St. Martin gemütlich hinauf nach Saalen. Anfangs durch schattigen Wald fahren wir immer weiter abwärts bis kurz vor Zwischenwasser. Variante: wer weniger Höhenmeter machen will, folgt der Strasse mit leichtem auf- und ab bis nach Enneberg. Von dort geht es dann direkt zum Furkelpass.
Rennradrunde vom Pfustertal durch das Pfunderertal / Südtirol. Stichstrasse bis zum Ende des Asphalts… Start der Rennradtour ist wieder Niedervintl (755m) im Pustertal / Südtirol. Wir starten auf der Sp153 Richtung Norden ins Tal hinein. Mit Steigungen zwischen 5 und 8% zieht sich die Strasse an Weitental vorbei ca. 9,5 Kilometer bis nach Pfunders (1100m). Hier beginnt der anstrengende Teil der Rennradrunde. Die Steigung steigt bis auf 16% und über viele Kehren geht es noch ca. 5,5 Kilometer weiter aufwärts bis zum Ende der asphaltierten Straße im Talschluß auf ungefähr 1590m. Dort heißt es dann umkehren und zurück rollen lassen… Da noch Zeit ist, versuchen wir, nach Weitental einen Übergang über Margen nach Terenten an der Pustertaler Sonnenstrasse zu finden, die man bei der Rennradtour zur Kienerscharte gut sieht. Auf der als Wanderweg Nummer 13 beschilderten Honigbergstrasse geht es steil bergauf, bis an einem Hof nur noch eine Schotterstrasse weiterführt. Schade… Also wieder zurück zur Hauptstrasse und die letzten Meter hinab zum Ausgangspunkt in Niedervintl. Fakten Rennradrunde Pfunderertal / Südtirol: ca. 35 Kilometer ca. 1100 …
Durch das Defreggental auf den Staller Sattel. Südtirol und Osttirol ganz nah zusammen… Wir starten in der Nähe von Bruneck in Niederrasen (1030m) am Eingang vom Pustertal ins Antholzertal. Auf der Ss49 geht es – der Radweg ist hier nicht unbedingt Rennrad geeignet – zügig durch Welsberg und Niederdorf nach Toblach (1256m). Hier beginnt hinter dem Bahnhof der sehr gut ausgebaute Teil des Pustertal Radwegs. Trotz Fahrradausflugverkehr kommen wir auch hier sehr gut voran. Bei Winnebach wird die grüne Grenze nach Osttirol / Österreich überquert und nun geht es immer an der Drau entlang bis nach Lienz (690m). Dort muss man sich den Weg durch die Stadt Richtung Matrei suchen. Und auch hier gibt es einen perfekten Radweg durch das Iseltal… In Huben (815m) biegen wir dann links ab und es beginnt der anstrengende Teil der Rennradtour. Insgesamt geht es ca. 35 Kilometer und 1270 Höhenmeter durch das Osttiroler Defreggental. Dabei sind einige Steigungen mit 12% und ein paar Tunnels zu überwinden bzw. zu durchfahren. Nach Maria-Hilf steigt die Straße zum finalen Anstieg an und …
Vom Pfunderertal über die Kienerscharte. Super 1000 Höhenmeter… Bei Vintl im Pustertal / Südtirol starten wir die Rennradrunde und fahren hinein ins Pfunderertal. Es geht ca. 4,3 Kilometer mäßig steil aufwärts bis nach Weitental. Dort links abbiegen Richtung Kiener Alm. Ab hier geht es nun fast 10 Kilometer durchgehend mit 10 – 15% Steigung aufwärts. Durch grüne Wiesen und ohne Verkehr windet sich die Straße aus dem Pfunderertal heraus. Nach insgesamt ca. 14 Kilometern hat man es dann geschafft und kann bei der Kiener Alm (1750m) verschnaufen. Hinunter führt die Strecke nach Süden Richtung Meransen. Bei der ersten Gelegenheit (Achtung: kein Schild) links abbiegen. Es folgt eine lange und anstrengende weil steile Abfahrt zurück ins Pfunderertal. Dort trifft man wieder auf die Hauptstrasse Sp153, auf der es dann die letzten Meter zurück zum Ausgangspunkt geht. Fakten Rennradrunde Vintl – Kiener Scharte – Vintl / Pustertal: ca. 26 Kilometer ca. 1000 Höhenmeter ca. 2 Stunden reine Fahrzeit Rennradstrecke zur Kiener Alm: -> Download GPS Track Kiener Scharte
Rennradtour durch das gesamte Ahrntal / Südtirol. Besuch im Naturpark Riesenferner – Ahrn… Start der Rennradrunde ist in Stegen bei Bruneck (835m) im Pustertal. Auf der Ss621 geht es nach Norden über St. Georgen, Gais, Uttenheim und Mühlen nach Sand in Taufers (874m). Hier wird die Strasse enger und beginnt leicht anzusteigen. Wir fahren am Skigebiet Speikboden vorbei nach Luttach (956m). Immer weiter ziehen wir ins Ahrntal hinein über St. Johann nach Steinhaus mit dem Skigebiet Klausberg. Spätestens jetzt gibt es kaum noch Verkehr um diese Jahreszeit und so kann man das letzte Teilstück durch ein paar Galerien und einen nicht umfahrbaren Tunnel bis nach Prettau (1449m) ruhig geniessen. Von dort sind es noch ca. 3 Kilometer bis nach Kasern (1582m). Für Rennradfahrer ist dann an der Talschlußhütte am Ende der Asphaltstrasse Schluss (gute Gerstelsuppe bei der netten Hüttenwirtin Helga). Rückweg gleich wie Hinweg. Fakten Rennradtour durch das Ahrntal / Südtirol: ca. 87 Kilometer ca. 930 Höhenmeter ca. 3,5 Stunden reine Fahrzeit Varianten: In Sand rechts ab nach Rein in Taufers (plus ca. 25 Km …
Von Zwischenwasser im Gadertal zum Kreuznerhof im Pustertal. Fahrt zu einem schönen Aussichtspunkt über dem Pustertal… Wir beginnen die Rennradtour in Zwischenwasser (liegt zwischen Bruneck und Corvara) im Gadertal / Südtirol. Die alte Straße westlich des Gaderflußes startet erst flach, um dann gleich einmal stark anzusteigen. Nach ein paar Kurven und Kuppen ist sie (zur Zeit?) offiziell für den Straßenverkehr gesperrt. Als Radfahrer kommt aber sehr gut weiter und gelangt nach kurzer Zeit nach Onach. Hier geht es rechts hinunter nach Montal und von dort weiter Richtung Ehrenburg. Nach insgesamt fast 10 Kilometern zweigt unsere Strecke links ab nach Ellen. Die kleine Strasse steigt nun mit sehr wenig Verkehr über 5 Kilometer und 600 Höhenmeter hinauf bis zum Kreuznerhof auf ca. 1550 Metern, wo der Asphalt endet. Von hier hat man einen Überblick von den Stubaier über die Tuxer Alpen bis zu den Dolomiten. Hinunter geht es Anfangs den gleichen Weg zurück, bis rechts die Strasse abzweigt nach Ellen. Durch den kleinen Ort hindurch fährt man weiter durch steile Wiesenhänge mit einigen kurzen Stichen an …
Bergstraße über Amaten, Tesselberg und Mühlbach in Südtirol. Perfekte Herbsttour mit dem Rennrad… Vom Parkplatz in Bruneck (Stegen) starten wir die Rennradrunde auf dem Pustertaler Radweg Richtung Osten / Toblach. Der Belag ist anfangs ein gut zu fahrender Forstweg! In Unterwielenbach (Kilometer 7,4) stossen wir auf die Pustertaler Staatstraße und fahren ein kurzes Stück zurück bis nach Percha. Dort biegt die Bergstraße Richtung Oberwielenbach rechts ab (Kilometer 8,8). Die Strecke führt über Amaten immer weiter aufwärts, bis sie kurz vor Tesselberg den höchsten Punkt erreicht. In leichtem Auf und Ab geht die kleine Straße weiter weiter durch Mühlbach, bis sie endgültig hinunter ins Ahrntal fällt. Im Talgrund in Uttenheim (Kilometer 29,3) gelangen wir auf den Riesenferner Radweg, der uns flach und schnell über Gais zurück nach Bruneck führt. Tipp: Verlängern kann man die Runde noch mit einem Abstecher nach Rein in Taufers oder sogar bis ins hinterste Ahrntal nach Prettau / Kasern. Fakten Rennradrunde Pustertal / Ahrntal: ca. 38 Kilometer ca. 910 Höhenmeter ca. 2 Stunden reine Fahrzeit Rennradstrecke vom Pustertal …