Jaufenpass – Penserjoch
Rennradrunde durch das Passeiertal und Sarntal. 3500 Höhenmeter über zwei tollen Südtiroler Pässen: Passo Monte Giovo und Passo Pennes.
Rennradtouren rund um Bozen / Südtirol
Rennradrunde durch das Passeiertal und Sarntal. 3500 Höhenmeter über zwei tollen Südtiroler Pässen: Passo Monte Giovo und Passo Pennes.
Die ideale Einfahrtour für einen Rennradurlaub in Bozen / Südtirol. Schöne 1000 Höhenmeter im Herbst… Von der EURAC in Bozen geht es auf dem Eisacktal Radweg nach Norden Richtung Brixen. In Kardaun verlassen wir den Radweg und folgen der Beschilderung Richtung Gummer. Die Straße steigt sofort steil an und zieht hinauf nach Karneid. Auf der gesamten Tour kann man sich ein perfektes Bild von den Rennradtouren rund um Bozen machen.
Mit dem Rennrad über Signat nach Oberbozen zum Lobishof. Und über den Ebnicherhof zurück… Von der Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen geht es Richtung Brixen. In Rentsch links abbiegen zum Rittnerhorn. Nach ca. 3,7 Kilometern zweigt links der Weg nach Signat ab. Durch die herbstlichen Weingüter geht es steil aufwärts. Bei Kilometer 10 erreichen wir die Hauptstrasse und biegen wieder links ab nach Oberbozen.
Von Bozen auf die Schmiederalm. Schlechtes Wetter gibt es nicht… Von Bozen (262m) geht es auf dem Etschtalradweg nach Süden bis nach Neumarkt (214m). So umgeht man die Tunnels von Auer Richtung Passo San Lugano. Dort steigt die Straße an und führt über Montan (497m) zum Abzweig nach Aldein (1225m).
Mit dem Rennrad am autofreien Tag auf den Mendelpass und ins Nonstal. Und das Brezer Joch gleich mitnehmen.. Inzwischen schon Tradition: am Mendelradtag eine schöne Rennradtour rund um die Mendel. Auch dieses Jahr spielt das Wetter wieder mit und los geht’s mit Robert und Hannes um 10 Uhr in Bozen. Auf dem Etschtalradweg fahren wir bis zum Abzweig nach Meran und ziehen dann gemütlich nach Eppan aufwärts. Diesmal wählen wir wieder die Variante durch S. Michel und treffen so ein Stück höher auf die Mendelpassstraße.
Steile Strasse von Bozen Richtung Afing. Nicht anhalten – anfahren zwecklos… Diese Rennradtour ist die Verlängerung der Tour zur Burg Rafenstein.
Rennradtour von Bozen über den Mendelpass zum Penegal und zurück. Im Schnee stecken geblieben… Wie immer fahren wir in Bozen ein Stück auf dem Etschtal Radweg nach Süden und biegen dann in Richtung Meran ab. Unter dem Schloss Sigmundskron führt der Radweg dann ins Überetsch nach Eppan an der Südtiroler Weinstrasse. Hier wechseln wir auf die Strasse und am Maximode-Center beginnt dann der eigentliche 14 Kilometer lange Anstieg. An der Kaltererhöhe vorbei windet sich die Passstrasse zu dieser Jahreszeit noch ohne viel Verkehr immer weiter aufwärts. Zum Finale kommen noch ein paar schöne Serpentinen, bevor man am 1363 Meter hohen Mendelpass / Passo di Mendola steht.
Über 35% Steigung in Richtung Jenesien. Nur nicht Nachdenken… Vom Abzweig nach Jenesien in Bozen fahren wir in Richtung Sarntal bis zur Talstation der Seilbahn Jenesien. Dort zweigt links die Rafensteiner Strasse ab. Und zwar gleich mit 18 – 22 % Steigung zum aufwärmen. Nach ca. 1 Kilometer verlassen wir die Auffahrt zur Burg Rafenstein und biegen links ab. Jetzt nicht den Mut wegen dem (Warn)schild 35% Steigung verlieren… Das enge Sträßlein windet sich jetzt mit kleinen Kurver sehr steil aufwärts nach Sankt Jakob im Sand. Und das kann man fast nicht beschreiben, das muss man selbst fahren. Wer das überstanden hat quert die Seilbahn nach Jenesien und gelangt oberhalb von St. Georgen auf die Alte Jenesier Strasse. Der folgen wir noch ein kurzes Stück, bevor sie auf die Haupstrasse Sp99 nach Jenesien mündet. Von hier lassen wir uns dann entspannt zurück zum Start hinunter rollen. Fakten Rennradrunde Bozen – St. Jakob in Sand – Bozen: ca. 7,5 Kilometer ca. 380 Höhenmeter ca. 0,45 Stunden reine Fahrzeit Rennradtour nach Sankt Jakob bei Bozen: -> Download …
Kurze Rennradrunde zum Völser Weiher am Schlern / Südtirol. Badesachen nicht vergessen… Von Bozen geht es wie immer auf Rennradtouren Richtung Norden am Eisacktalradweg entlang nach Blumau. Nach ca. 16 Kilometern erreichen wir Atzwang, wo die Strecke über eine kleine Holzbrücke rechts über die Eisack abbiegt. Sehr steil mit Steigungsspitzen bis zu 17% führt der Weg über 5 Kilometer aus dem Eisacktal hinauf Richtung Völs. Wir fahren die Straße bis zum Schluß nach St. Konstantin, wo wir auf der Sp24 rechts abbiegen. Nach 1,4 Kilometern leichtem bergab folgen wir den Schildern „Völser Weiher“ nach links. Über eine kleine und wenig befahrene Straße geht es die letzten 180 Höhenmeter wunderschön bis zum beliebten Ausflugziel Völser Weiher unterhalb des Schlern. Wer will, kann den See noch auf einem gut befahrbaren Forstweg umrunden, um das perfekte Dolomitenpanorama zu geniessen. Die Abfahrt folgt bis zur Sp24 dem Hinweg. Dann fahren wir aber direkt geradeaus und gelangen nach St. Anton wieder auf den Weg hinunter nach Atzwang, wo uns der Radweg wieder nach Bozen führt. Variante: auf der Sp24 über …
Mit dem Rennrad über den Salten / Südtirol. Etwas Abkühlung über Bozen… Wir starten in Bozen in der Fagenstrasse. Nach ungefähr 800 Metern zweigt links die Auffahrt nach Jenesien ab. Immer weiter schraubt sich die Straße durch einige Tunnels aufwärts bis zum nächsten Abzweig zum Gasthaus Edelweiss nach ca. 11 Kilometern. Durch schönes Waldgebiet windet sich die kleine Straße aufwärts und nach einer wirklich steilen Rampe endet der Asphalt. Die Weiterfahrt lohnt sich aber auch mit dem Rennrad, denn der Weg über den Salten ist gut fahrbar und ein wirklicher Genuss. Auf dem als Wanderweg Nr. 1 ausgeschilderten Strecke kann man nun ungefähr 5 Kilometer auf gutem Forstweg dahin rollen. Kurz vor dem Gasthaus Langfenn biegt der Weg rechts ab und mündet wieder auf die Hauptstrasse am unbeschilderten Schermoos Sattel. Dort geht es rasant über Mölten und Verschneid hinunter ins heisse Tal. Die letzten ca. 8 Kilometer zurück nach Bozen sind dann schnell gemacht. Variante 1: über Glaning hinauf nach Jenesien. Variante 2: über Verschneid und das Tschaufenhaus zurück (mit Schottereinlage). Fakten Rennradrunde Bozen – …