Alle Artikel in: Rennradtouren Überetsch / Unterland

Rennradtouren im Überetsch und im Unterland / Südtirol

Blick nach Norden ins Etschtal

Bozen – Pinzon – Bozen

Rennradtour auf dem Etschradweg mit einem kurzen Abstecher nach Pinzon. Fast nur flach mit einem Hammeranstieg… Das wunderschöne Herbstwetter muss nochmal ausgenutzt werden. Also fahren wir von Bozen der Sonne entgegen immer auf dem Etschradweg Richtung Süden. Die Baustelle an der Laimburg ist jetzt endlich abgebaut und der Radweg führt ohne Umweg unter der neuen Brücke hindurch. In Auer verlassen wir den Radweg und fahren links durch die Altstadt. Auf der Fleimstalstrasse steigt die Route langsam an in Richtung Montan. Bei Kilometer 27 biegen wir rechts ab nach Pinzon. Auf der Karte hatte ich eine kleine Verbindungsstrasse nach Glen gesehen, die wir testen wollen. Und diese Straße lohnt sich wirklich: eng und steil, steil, steil! Nach ca. 2 Kilometern haben wir es geschafft und stehen auf der Straße Richtung Truden. Hier geht es nun ein Stück links hinunter nach Montan. Noch einmal rechts einen Stich aufwärts und dann auf der Passstraße zum Passo Lugano links abwärts nach Neumarkt. Die Hauptstraße überqueren und nach ca. 500 Metern treffen wir wieder auf den Etsch-Radweg, der uns zurück …

Montiggler Seen

Herbsttour mit dem Rennrad durch das Südtiroler Unterland. Genussrunde mit kleinem Forstweg Abstecher…   Von Bozen geht es auf dem Etschtal Radweg nach Süden bis zum Abzweig rechts Richtung Meran. Nach kurzer Zeit links aufwärts Richtung Kaltern. Entweder auf dem Radweg oder wie hier auf der Strasse über Girlan nach St. Michael/ Eppan. Am Kreisverkehr den Schildern Richtung Montiggl folgen. Am Parkplatz weiter fahren hinunter zum Großen Montiggler See. Dort führt auch eine kleiner Weg (für den normalen Verkehr gesperrt) hinauf zum Kleinen Montiggler See.   Hier entweder auf dem gleichen Weg zurück oder bis zum Parkplatz auf gutem Forstweg hinunter rollen (ca. 1,8 Kilometer). Auf der Straße rechts und nach 100 Metern links ab nach Montiggl. Über einen asphaltierten Forstweg geht es immer durch Wald und später Weinreben Richtung Kalterersee. In Klughammer rechts kurz steil aufwärts zum Kreither Sattel und auf der anderen Seite wieder abwärts ins Etschtal. Dort auf dem Etschtalradweg über Pfaden zurück nach Bozen.   Fakten Rennradrunde Bozen – Montiggler Seen – Kreither Sattel – Bozen: ca. 46 Kilometer ca. 630 …

Mendelpass über Kaltern

Rennradrunde durch das Überetsch zum Mendelpass. Aus der Sommerhitze in die Höhe…   Zum lockeren Einfahren geht es von Bozen 20 Kilometer am Radweg an der Etsch entlang nach Süden bis nach dem Mitterberg zum Abzweig nach Kaltern. Dem Radweg um den Kalterersee folgen und weiterfahren bis zur Einmündung auf die Südtiroler Weinstrasse. Dort rechts und nach ca. 100 Metern links. Hier startet die ca. 15 Kilometer lange Auffahrt mit fast genau 1000 Höhenmetern. Bei Kilometer 32 trifft man an der Kaltererhöhe auf den „Normalweg“ von Eppan. Nach einigen Kehren steht man dann am Mendelpass auf 1363 Metern und freut sich über die tolle Aussicht auf das Etschtal.   Hinunter geht es bis zur Kaltererhöhe auf dem gleichen Weg, dann aber geradeaus weiter. Über Eppan nehmen wir diesmal den direkten Weg nach Bozen (alternativ den Radweg).   Fakten Rennradtour Mendelpass mit Kaltern-Variante: ca. 67 Kilometer ca. 1100 Höhenmeter ca. 3 Stunden reine Fahrzeit Rennradstrecke Bozen – Kaltern – Kaltererhöhe – Mendelpass: -> Download GPS Track Kaltern – Mendelpass  

Bozen – Kaltererhöhe – Altenburg – Magreid – Bozen

Berg und Tal durch das Südtiroler Unterland. Trainingsrunde mit den „Rennrad-Olten“…   Von Bozen geht es durch die Apfelgüter zum Treffpunkt der Rennradgruppe am Mendelhof. Auf dem Radweg ist lockeres Einfahren angesagt, bis es zum Abzweig zum Mendelpass kommt. Attacke! An der Kaltererhöhe kurz verschnaufen und sammeln und dann hinunter nach Kaltern. Vor dem Ortskern rechts abbiegen und steil hoch Richtung Altenburg. Weiter geht es immer in leichtem Auf- und Ab am Hang entlang über Tramin und Kurtatsch nach Magreid an der Südtiroler Weinstrasse.   Hier Richtung Auer fahren und nach der Etsch auf dem Radweg mit Highspeed zurück nach Bozen.   Fakten Rennradrunde Bozen – Kaltererhöhe – Altenburg – Magreid – Bozen: ca. 70 Kilometer ca. 780 Höhenmeter ca. 3 Stunden reine Fahrzeit Mit dabei mit dem Rennrad durch das Unterland Südtirol: Andr, Gerry, Hons, Josef, Egon, Lukas und einige andere… Rennradstrecke Südtiroler Unterland: -> Download GPS Track Südtiroler Unterland  

Mit dem Rennrad auf den Mendelpass / Südtirol

Rennradtour Mendel

Mit dem Rennrad von Bozen zum Mendelpass und zurück. Diesmal früh im Jahr auf einen Pass…   Von Bozen geht es auf dem Etsch-Radweg nach Süden bis zum Abzweig rechts Richtung Meran. Immer dem Radweg Richtung Kaltern folgen und ungefähr bei Kilometer 12,5 rechts auf die Hauptstraße. Nach 500 Metern beginnt rechts die Auffahrt zum Mendelpass. Den erreicht man nach insgesamt knapp 28 Kilometern.   Zurück geht es auf dem gleichen Web bis nach Eppan und von dort auf der Hauptstrasse direkt nach Bozen.   Fakten Mendelpassrunde: ca. 52 Kilometer ca. 1060 Höhenmeter ca. 2,5 Stunden reine Fahrzeit Rennradstrecke Bozen – Mendelpass – Bozen:   -> Download GPS Track Rennradrunde Mendelpass  

Mit dem Rennrad um den Kalterersee / Südtirol

Kaltererseerunde mit dem Rennrad

Rennradrunde von Bozen zum Kalterersee und zurück. Die ideale Frühlingsrennradtour zum Einradeln.   Von Bozen fahren wir auf dem Etsch-Radweg nach Süden bis zum Abzweig rechts Richtung Meran. Bei Frangart folgen wir dem Radweg Richtung Kaltern und schlängeln uns die leichte Steigung hinauf. Bei Kilometer 12,5 geht es links ab durch die Obstgärten zum Kalterersee. Der wird auf seiner linken Seite umfahren. In Monte geht es um den südlichsten Punkt des Mittelbergs auf den Etschradweg zurück nach Bozen.   Fakten Kaltererseenrunde: ca. 45 Kilometer ca. 130 Höhenmeter ca. 1,5 Stunden reine Fahrzeit Rennradstrecke Bozen – Kalterersee – Bozen:   -> Download GPS Track Rennradrunde Kalterersee  

Mendelpass / Passo della Mendola

Monte Penegal

Farbenfrohe Herbsttour mit dem Rennrad über den Mendelpass auf den Penegal. Was für ein Unterschied zur letzten Rennradtour auf den Penegal im August. Bei der großen Bozenrunde war es Bullenheiß und erst die Hälfte der 5500 Höhenmeter geschafft…   Heute im Herbst bei typischem Südtiroler Traumwetter zum Göttersöhne zeugen ist man dagegen fast alleine unterwegs. Und auch zum Gipfelparkplatz kommt man im Augenblick offiziell nicht, denn für das Hotel Penegal wird einiges umgebaut.   Diese Rennradrunde durch das Südtiroler Unterland hat alles, was das Herz begehrt: Von Bozen nach Auer: Flache und verkehrsarme Strecke am Etschtal-Radweg zum Einfahren. Von Auer nach Kaltern: Schöne Aussicht rund um den Kalterer See. Von Kaltern zur Kaltererhöhe: Möglichkeit zum Abkürzen an der Kalterer Höhe. Von der Kalterer Höhe zum Mendelpass: Höhenmeter sammeln auf der Passtraße zum Passo della Mendola. :Vom Mendelpass zum Monte Penegal: Einsame und Kleine Straße zum Gipfel des Penegal. :Vom Monte Penegal nach Eppan: Rauschende Abfahrt ins Überetsch. :Von Eppan nach Bozen: Gemütliches Ausrollen auf dem Radweg nach Bozen. Tipp: Wenn das Wetter so toll ist …

Salurn an der südlichen Grenze von Südtirol

Etschtal Radweg

Mit dem Rennrad am Etschtal Radweg von Bozen nach Salurn und zurück. Diese Rennrad-Speedrunde eignet sich perfekt zum Training oder zum Entspannen. Bis auf ca. 3 Wegkreuzungen mit „Vorfahrt Achten“ kann man auf dem Etsch Radweg NonStop durchfahren. Beachten sollte man nur den Ora genannten Wind, der regelmäßig vom Gardasee hochweht. Normalerweise tut er das im Sommer immer ab 12.00 Uhr und flaut dann Nachmittags meist ab.   Vom Siegesplatz in Bozen geht es auf dem Etschtalradweg Richtung Süden. Der Radweg folgt erst der Talfer und kurze Zeit später der Etsch. Anfangs teilt man sich die Strecke mit Fußgängern, Joggern und Skatern. Aber sobald man Bozen verlassen hat, kann man richtig Gas geben. In Pfatten wird die Flußseite gewechselt und vorbei geht es an den Orten Leifers, Auer und Neumarkt bis nach Salurn. Hier ist die Grenze von Südtirol und dem Trentino.   Der Rückweg ist gleich wie der Hinweg.   Tipp: Bei Auer kann man die Variante über Kaltern zurück nach Bozen wählen, die ebenfalls auf dem Radweg möglich ist.   Fakten Rennradtour Etsch …

Schmale Straße mit 18 % Steigung hinauf nach Truden

Truden

Mit dem Rennrad von Bozen nach Truden (1180m) im Unterland / Südtirol. Schöne Feierabendrunde mit einer Variante Richtung Passo San Lugano…   Los geht es wie meistens am Siegesplatz in Bozen auf dem Etschtal-Radweg Richtung Südtirols Süden (Trient). Nach ca. 23 Kilometern verlassen wir den Radweg und folgen der Hauptstraße ein kleines Stück Richtung Neumarkt, wo die 10 Kilometer Anstieg mit ca. 900 Höhenmetern beginnen. Wir folgen der Beschilderung hinauf nach Montan (Kilometer 27, Montagna, Höhe ca. 470 Meter). Hier geht es nicht auf die Hauptstraße ins Fassatal, sondern gleich wieder rechts nach Glen. Die kleine Straße steigt mit bis zu 18% Steigung immer weiter an. Gottseidank istes nun recht schattig und es herrscht praktisch null Verkehr… Nach dem Ort Mühlen (Kilometer 32, Molini, Höhe ca. 890 Meter) kann man dann zum zweieinhalb Kilometer langen Enspurt ansetzen. In Truden (Kilometer 35, Trodena, Höhe ca. 1140 Meter) im Naturpark Trudner Horn ist der höchste Punkt unserer Rennradtour erreicht.   Durch den Ortskern von Truden rollen wir hinunter zur Hauptstraße. Hier würde es rechts zum Passo San …

Mendelpass / Passo Mendola - 1363m

Mendelpass

Die perfekte Trainigsstrecke mit dem Rennrad: von Bozen auf den Mendelpass (1361m) / Südtirol Das erstemal dieses Jahr auf die Mendel… Von Bozen geht auf dem bequemen Radweg Richtung Kaltern nach St. Michael / Eppan. Nach ca. 14 Kilometern wechselt man links auf die Hauptstrasse und biegt beim Maxi-Mode-Center rechts ab Richtung Mendelpass. Hier beginnt die Passtraße mit insgesamt 15 Kilometern Länge und ca. 925 Höhenmetern. Die Steigung ist sehr moderat und steigt auch im Verlauf nie über 8%. Wie gesagt: der perfekte Pass mit dem Rennrad… Die Kalterer Höhe (730m) lassen wir bei Kilometer 19 links liegen und fahren durch die letzten Weinreben in waldiges Gebiet. Bei Kilometer 23 folgt eine Linkskehre und ab hier quert man quasi den gesamten Mendelkamm. Immer wieder kann man schöne Tiefblicke hinunter ins Überetsch und zum Kalterersee geniessen. Nach 26 Kilometern beginnt der Endspurt und über 9 kurze Kehren gelangt man zum Mendelpass. Abfahrt wie Auffahrt mit einer kleinen Variante durch St. Michael. Tipp: Man kann die Rennradrunde verlängern, indem man auf den Penegal oder die Runde über …