Innerforch
Auf den Naturnser Sonnenberg Nach Linthof, Schnatz und Hochforch fehlte noch Innerforch bei den Anstiegen.
Rennradtouren im Vinschgau / Südtirol
Auf den Naturnser Sonnenberg Nach Linthof, Schnatz und Hochforch fehlte noch Innerforch bei den Anstiegen.
Rennradfahrt durch die Lombardei, Graubünden und Südtirol Zweite Etappe der Alpentour über 2 bekannte und einen unbekannten Pass: in Tirano beginnt mit 37 Kilometern und 1880 Höhenmetern eine der längsten Anstiege in den Alpen zum Passo del Bernina.
Dreiländertour Italien, Schweiz und Österreich. Vom Vinschgau in Südtirol durch Graubünden und Tirol rund um die gesamte Sesvennagruppe.
Stairway to heaven. Once in a lifetime: die 48 Kehren von Prad hinauf zum Stilfserjoch – und über den Umbrailpass hinunter.
Super Rennradtour im Vinschgau. Von Bozen über Meran und Naturns zur Burg Juval und weiter zur Schloßalm.
Am letzten geöffneten Tag vor der Winterpause auf den Passo Stelvio. Oli hat das berühmte Poster von den letzten der 48 Kehren auf das Stilfserjoch in seinem Zimmer hängen und wartet schon fast 3 Jahre darauf, endlich dort hochzufahren.
Schöne Rennradtour in den Vinschgau. Der Herbst steht vor der Tür: deshalb nochmal schnell eine Tour auf einen hohen Pass. Und das nach 6 Jahren wieder mal ins Martelltal.
Über die Königin der Paßstrassen. Bei optimalen Verhältnissen mit dem Rennrad über diese zwei Traumpässe.
Von Bozen zum Partschinser Wasserfall. Schön steil… Von Bozen geht es auf dem Radweg bis nach Burgstall. Dort biege ich ab nach Lana und fahre durch die Apfelgüter bis nach Tscherms. In Meran wähle ich zur Weiterfahrt wieder den Radweg Via Claudia Augusta. Nach den 7 Kehren hinauf nach Töll ist es nur noch ein kleines Stück bis Partschins.
Mit dem Rennrad zum höchsten Hof im Martelltal / Südtirol. Alles mit Erdbeerduft… Von Goldrain im Vinschgau geht es Richtung Norden nach Mörter. Dort am Brunnen noch schnell „tanken“ und auf geht’s ins Martelltal. Auf der Straße sind noch die Anfeuerungssprüche vom Giro d’Italia. Durch zwei Serpentinen geht es aufwärts durch die berühmten Marteller Erdbeeren bis nach Gand. Dort biege ich nach 10 Kilometern rechts an nach Martell.