Alle Artikel in: Rennradtouren Vinschgau

Rennradtouren im Vinschgau / Südtirol

Rennradtour Vinschgau / Herbst

Sankt Martin im Vinschgau

Mit dem Rennrad von Bozen über Meran auf die Vinschger Sonnenseite nach Sankt Martin. Die perfekte Spätherbst oder Frühjahrstour… Eigentlich war bei diesen warmen Temperaturen (20 Grad!) ja das Cembratal angesagt, dann wollte ich aber doch endlich mal die Radbar sehen. Zufällig fuhr auch noch eine Bozner Rennradgruppe Richtung Meran, an die Hannes und ich uns drangehängt haben. So ging es im Eilzugtempo nach Westen. In Lana haben wir die Variante Über Marling gewählt, anstatt durch Meran zu fahren. Bei der Forst trifft man dann auf den Vinschgau Radweg (der bis zum Reschenpass führt).

Tour d’Ortles

Am Stelviobike Tag über den Passo Tonale, Passo Gavia, Passo Stelvio und Passo Palade. Bei perfekten Bedingungen mit dem Rennrad rund um den Ortler. Start ist frühmorgens um kurz nach 6 bei Cles im Trentino. Praktisch noch ohne Verkehr geht es die ca. 41 Kilometer und 1290 Höhenmeter recht gleichmäßig hinauf zum (nicht sehr schönen) Passo Tonale (1884m).

Blumenwiesen machen das Rennradfahren noch schöner

Rennradfahren im Schnalstal

Bergstrecke nach Katharinaberg und ins Pfossental / Südtirol Kurz und knackig mit dem Rennrad in die Texelgruppe…   Start der Rennradrunde ist am Tourismusbüro mitten im Schnalstal. Wir rollen ca. 2 Kilometer hinunter bis zum Abzweig links nach Katharinaberg. Hier beginnt die Steigung und nach nicht einmal 1,7 Kilometern ist man schon im kleinen Dorf Katharinaberg am Eingang ins Schnalstal. Die kleine Straße führt aber noch weiter asphaltiert hinauf und so genießen wir die saftigen Wiesen mit den vielen bunten Frühlingsblumen. An einem Tunnel (1528m) ginge es dann bei Kilometer 7 und nach etwas mehr als 500 Höhenmeter nur noch auf feinem Schotter weiter. Da wir aber noch eine Auffahrt vor uns haben, rollen wir zurück in den Talgrund zur Hauptstraße und biegen dort rechts ab.   Nach kurzer Zeit geht es rechts hinein ins Pfossental. Ich kenne die Strecke noch von einer Mountainbiketour über das Eisjöchl. Deshalb schockt mich das Schild mit 20% Steigung auch nicht sonderlich… Es folgen 600 Höhenmeter auf 6 Kilometern Anstieg. Zu dieser Jahreszeit ist die Strecke quasi Autofrei und …

Passo dello Stelvio / Cima Coppi - 2760m

Rennradtour Stilfserjoch

Am Stelvio Bike Day 2010 mit dem Rennrad vom Meran durch den Vinschgau zum Stilfserjoch (2760m), zum Umbailpass (2503m) und zurück. Nach unserer Variante über den Ofenpass, Passo d’Eira und Passo Foscagno zum Passo dello Stelvio fahren wir dieses Jahr die klassische Runde im Uhrzeigersinn über das Stilfserjoch…   Am Parkplatz in Forst (350m) bei Meran starten wir um 7.15 Uhr los und nach einem kurzen Verhauer auf dem Vinschgau Radweg Richtung Westen (Reschenpass). Zügit geht es immer leicht ansteigend vorbei an Plaus, Naturns nach Kastelbell-Tschars. Die weiteren Etappen der Tour an der Etsch entlang sind Schlanders, Laas (kurzes Kiessstück) und schließlich Prad (915m). Hier kehren wir nach 2 Stunden Fahrzeit wie immer im Cafe am Dorfplatz ein und genießen den guten Kuchen mit der netten Bedienung – oder umgekehrt 🙂   Frisch gestärkt geht es nun an die fast 25 Kilometer lange Passfahrt zum Stilfserjoch. Mit 7000 anderen Radsport Begeisterten wird jeder einzelne der ca. 1850 Höhenmeter zusammen „erkämpft“. Nach der Großen Rennradrunde um Bozen in den Beinen alles kein Problem… Die Strecke führt …

Hoehenprofil Reschenpass - Meran - Bozen

Reschenpass – Meran – Bozen

Mit dem Rennrad vom Reschenpass auf der Via Claudia Augusta durch den Vinschgau nach Bozen. Von der Grenze zu Österreich geht es zur eigentlichen Passhöhe (1504m) und auf der Vinschgauer Landstraße nach Süden. Durch den Ort Reschen am Reschensee entlang. Man passiert die in den Stausee versenkten Kirchturm vo Graun. Nach St. Valentin führt die Strecke am Haidersee vorbei und dann über 6 Kehren bergab nach Mals im Vinschgau. Weiter geht es auf der SS40 über Schluderns, Spondining nach Eyers, wo wir rechts abbiegen auf den Etsch-Radweg. Immer der Etsch folgend radln wir durch wunderschöne Apfelplantagen an Laas und Schlanders vorbei nach Latsch . Ab hier führt der Weg meist parallel zur Bahntrasse weiter nach Kastelbell, Naturns und Partschins. Jetzt kann man auf dem neu gebauten Verbindungsstück des Etsch-Radwegs abwärts nach Algund rollen. In Meran geht es dann etwas langsamer voran, weil die Wegfindung nicht einfach ist und man zudem oft bremsen und beschleunigen muß. Deshalb wird zum Schluß wieder lieber die Straße gewählt und der Endspurt geht durch Burgstall, Gargazon, Vilpian, Terlan und Moritzing …

Rennradführer Südtirol / Reschensee

Reschenpass

Mit dem Rennrad vom Obervinschgau zum Alpenhauptkamm. Tour 2 Rennradführer Südtirol… Rennradstrecke Reschenpass: Spondinig – Schluderns – Glurns – Mals – Burgeis – St. Valentin – Reschen – Reschenpass – Reschen – Graun – Spondinig.

Rennradtour Ofenpass

Ofenpass – Passo d’Eira – Passo Foscagno – Stilfserjoch

Rennradtour durch Südtirol, Graubünden und die Lombardei um das Ortlermassiv. Da eine Kaltfront angesagt war (und auch eintraf) hatten wir die Optionen Stilfserjoch direkt, Auffahrt über Umrailpass oder die Wuschrunde mit dem Rennrad über Livigno und Bormio. Und nach einem kleinen Wolkenloch in unserer Richtung war die Entscheidung klar und es geht los am Radweg in Spondining am Bahnhof Richtung Schluderns. Dort biegen wir ab ins Münstertal und Richtung Ofenpass / Schweiz. Nach kurzer Regenpause in einem Cafe lassen wir den Abzweig zum Umbrailpass in Santa Maria links liegen und fahren hinauf zum ersten Pass heute, dem Ofenpass (2149m).

Rennradführer Südtirol - Martelltal / Stausee

Martelltal

Mit dem Rennrad von Latsch durch das wildromantische Martelltal. Tour 4 Rennradführer Südtirol… Rennradstrecke Martelltal: Latsch – Goldrain – Mörter – Ennewasser – Gand – Zufrittsee – Ende der Straße – Latsch.