Alle Artikel in: Rennradtouren Trentino

Rennradtouren im Trentino

GF Mortirolo

Gran Fondo Giro d’Italia – Mortirolo 2015

Die Königsetappe des Giro d’Italia 10 Tage später. Zum ersten mal wurde dieses Jahr ein Gran Fondo auf den direkten Spuren des Giro d’Italia ausgetragen. Die Strecke ging über 175 Kilometer von Pinzolo (Trentino) nach Aprica (Lombardei). Über den Passo Campo Carlo Magno, Passo Tonale, Passo Aprica und Passo Mortirolo machten das insgesamt 4600 Höhenmeter.

Roveretorunde: Start Bergrennen

Monte Finochio – Passo Sommo – Passo Coe

Rennradrunde im Herbst um Rovereto / Trentino. Auf der Suche nach dem Monte Finochio… Start der Rennradtour ist das Cafe Darius in Volano mit seinen leckeren Süßwaren. Leider gibt mir dort eine Frau einen falschen Tipp für die Auffahrt wie ich später merke. Egal. Ich folge also den Schildern direkt gegenüber dem Cafe in Richtung Saltaria. Und es geht gleich ordentlich zur Sache. Über einige Kehren erreiche ich schnell an Höhe und fahre durch viele Weinreben aufwärts. Nach 4,5 Kilometern treffe ich auf die Sp2 und biege links ab ins Tal hinein. Auf der anderen Seite sieht man die Auffahrt zum Monte Zugna. Nach weiteren 2 Kilometern biege ich wieder links ab in Richtung Cisterna. Über eine kleine Straße geht es weiter aufwärts an Moietta vorbei, bis ich an einem Brunnen auf die direkte Auffahrt von Volano treffe (Kilometer 13). Jetzt rechts und nach fast 18 Kilometern endet dann die Asphaltstraße an einem Parkplatz.

Rennradtour Adamello-Presanella: Gerade zum Glück

Adamello-Presanella-Runde

Rennradtour von Dimaro im Uhrzeigersinn um das Adamello-Presanella Gebirge. Das fehlende Puzzlestück im Trentino… Start ist trotz mäßigem Wetter in Dimaro im Val di Sole/ Trentino. Nach einem Macchiato und Brioche geht es um 08.30 Uhr südwärts los in das Val Meledrio. Über Folgarida schraube ich mich gemütlich hoch in Richtung Madonna di Campiglio. Die 15 Kilometer und 900 Höhenmeter Auffahrt zum Passo Campo Carlo Magno (1681) sind angenehm zu fahren und trotz Samstag ist noch kein Verkehr. Oben am Pass versteckt sich die Brenta in Wolken, da hatten wir es bei unserer Tour um die Brenta schon besser.

Gardaseerunde Ost

Gardaseerunde

Von Riva im Uhrzeigersinn mit dem Rennrad rund um den Lago di Garda. Durch die Provinzen Trentino, Veneto und Lombardei… Los geht es beim Bike Festival in Riva del Garda. Da die Kollegen heute Mountainbike fahren, drehe ich die Runde alleine. Über Torbole geht es auf der Gardesana Orientale am Ostufer des Gardasees entlang. Der Bergwind „Paesano“ bläst schön von hinten an und nach ein paar Tunnels bin ich schon in Malcesine.

Rennradtour Trentino / Radweg Sarchetal

Neuer Radweg aus dem Sarchetal

Endlich kann man die 4 Tunnels in der Sacraschlucht umgehen. Noch ein paar unbekannte Rennradkilometer im Trentino… Die Rennradtour zum Gardasee beginnt nach den Tunnels oberhalb von Trient in Cadine. Am Lago di Terlago vorbei folgen wir der Sp18, bis es rechts abgeht nach Monte Terlago. Beim schönen Lago di Lamar unterhalb der Paganella ist dann erst einmal Endstation.

Mit dem Rennrad nach Straße nach Carniga Terme (820m)

Monte Bondone

Von Trento über Aldeno auf den Monte Bondone (1650m). Sicher die schönste Tour auf den Hausberg der Trientner… Vom Kreisverkehr bei der Talstation in Trento (194m) dem Etschtalradweg nach Süden folgen. Nach der Überquerung der Etsch auf der Sp90 nach Ravina, Romagnano bis nach Aldeno (209m). Hier beginnt der schöne Anstieg über die SüdOstflanke des Monte Bondone. Über die meist wenig befahrene Straße zieht es gleichmässig hoch nach Garniga Terme (820m).

Rennradfahrer am Lago di Cavedine

Arco – Pietramurata – Lago di Cavèdine – Passo Udalrico – Braila

Ein echter Geheimtipp am Gardasee: die Variante von Drena nach Braila. Mountainbiker kennen den Weg… Wir beginnen die Rennradtour wieder in Arco (91m) und fahren auf dem Radweg durch das Sarchetal Richtung Norden. Über Ceniga und Dro geht es bis kurz vor Pietramurata. Achtung: Nach Kilometer 10 wechselt der Fahrbahnbelag von Asphalt für ca. 3 Kilometer auf Schotter (umgehen über die Ss45). Dann ändert sich die Richtung und es geht zum Lago di Cavèdine. Wunderschön führt der Weg jetzt am Ostufer des Cavedinesee entlang. Nach ca. 18 Kilometern biegt die Runde links ab Richtung Cavèdine. Bis dahin müssen allerdings nach 320 Höhenmeter erstrampelt werden. Die Anstrengung wird aber mit vielen Ausblicken sogar bis zum Gardasee erleichtert. In Cavèdine (504m) biegen wir rechts ab und fahren auf der Sp84 über den unscheinbaren und flachen Passo Udalrico (584m) im gleichnamigen Ort. Bis Drena (398m) mit seiner schönen Burg rollen wir dann abwärts und folgen im Dorf den Schildern Richtung Braila. Noch einmal muss man auf dem kleinen Weg kräftig in die Pedale treten, um dann gemütlich (am …