Von Frankreich nach Italien und wieder nach Frankreich.
Etappe 3 über die Alpen von Briancon nach Lanslebourg.
Da ich den Galibier schon vor ein paar Jahren gefahren bin, habe ich eine andere Route gewählt. Von Briancon starte ich Morgens ohne viel Verkehr in Richtung Italien. Der erste Pass an diesem Tag ist mit ungefähr 6 Kilometern und 430 Höhenmetern bei 7% Steigung optimal zum Einfahren. Und so stehe ich schon bald am Col de Montgenèvre (1860m). Auf der anderen Seite gibt es eine schöne Umfahrung für Radfahrer hinunter nach Cesena Torinese.
Das kleine Dorf ist auch gleichzeitig Startpunkt der Auffahrt nach Sestriere. Auch hier stellen die 11 Kilometer und 690 Höhenmeter keine große Herausforderung da. Sestriere (2033m) selbst hat kein Passschild, aber der höchste Punkt im Skiort ist leicht zu erkennen. In einer Bar gibt es erst einmal eine Stärkung.
Auf der anderen Seite geht es schnell abwärts bis nach Pourriere (Kilometer 51). Dort biegt links die Auffahrt zum Finestre ab. Heute ist aber ein MTB-Rennen und die Straße ist bis 13.00 Uhr gesperrt. Also erst einmal Siesta. Dann starte ich den tollen 11 Kilometer langen Anstieg mit 750 Höhenmetern und 7% Durschnittssteigung in der Mittagshitze. Das ist wirklich ein wunderschöner Pass, der extra für den Giro d’Italia 2005 asphaltiert wurde.
Am Colle delle Finestre (2178 m) sind heute viele Ausflügler, die der Hitze entfliehen wollen. Bei der Schotterabfahrt kommen mir aber auch unzählige Rennradfahrer an diesem Sonntag entgegen. Gerade zum Schluß hin ist diese Auffahrt sicher nicht einfach mit dem Rennrad! Auch die Abfahrt ist die ersten 8 Kilometer auf dem Schotter nicht angenehm.
In Susa finde ich schnell die Straße nach Frankreich zu meinem letzten Pass an diesem Tag (Kilometer 82). Es warten noch einmal 25 Kilometer mit 1600 Höhenmetern. Leider ist jetzt viel Verkehr und die Sonne brennt gnadenlos.
Nur gegen Ende wird es schöner und es warten ein paar Serpentinen an der Staumauer des Lac du Mont Cenis. Dann geht es noch eine ganze Weile auf und ab am See entlang, bis ich endlich den höchsten Punkt des Col du Mont Cenis (2081 m) erreiche.
Jetzt nur noch die schönen Kehren abwärts bis nach Lanslebourg.
Fazit: Der Colle delle Finestre war ein Highlight und ist mit der Schotterauffahrt sicher noch einmal knackiger. Den Col du Mont Cenis könnte man sich von dieser Seite wirklich sparen, wenn es eine Alternative gäbe.
Impressionen Rennradtour Col de Montgenèvre – Sestriere – Colle delle Finestre – Col du Mont Cenis:
Fakten Rennradtour Briancon – Lanslebourg:
- ca. 123 Kilometer
- ca. 3670 Höhenmeter
- ca. 8 Stunden reine Fahrzeit
Rennradroute: Briancon – Col de Montgenevre – Cesena Torinese – Sestriere – Pourriere – Colle delle Finestre – Susa – Col du Mont Cenis – Lanslebourg.
Bikepackingtour Sanremo – Bozen:
- Etappe 1: Col di Tenda – Madonna del Colletto – Colle dei Morti – Colle d’Esischie
- Etappe 2: Colle di Sampeyre – Colle dell’Agnello – Col d’Izoard
- Etappe 3: Col de Montgenèvre – Sestriere – Colle delle Finestre – Col du Mont Cenis
- Etappe 4: Col de l’Iséran – Col du Petit St. Bernard – Col du Grand St. Bernard
- Etappe 5: Furkapass
- Etappe 6: Oberalppass – Julierpass – Berninapass
- Etappe 7: Mortirolo – Tonalepass – Mendelpass
Download GPS Track Col de Montgenèvre – Sestriere – Colle delle Finestre – Col du Mont Cenis
[…] 3. Etappe […]
[…] 3. Etappe […]