Buchtipp, Rennradnews
Schreibe einen Kommentar

Der kahle Berg

Der kahle Berg - Auf und über den Mont Ventoux.

Die Bibel für alle Ventoux-Bezwinger.

Auf und über den Mont Ventoux.

Alles über den Mont Ventoux: Ein echtes Fernwehbuch für Frankreich-Liebhaber und kletterfeste Radfahrer, , das auch der literarischen Würdigung des Mont Ventoux den gebührenden Platz einräumt. Lex Reurings und Willem Janssen Steenberg beschreiben den Mont Ventoux in all seinen Facetten, beleuchtet seine Entstehungsgeschichte und seine Radsporthistorie ebenso wie die drei Straßen, die nach oben führen, und seine faszinierende Umgebung. Die beiden Autoren stellen Trainingspläne speziell für das Abenteuer Ventoux vor, geben praktische Tipps zum Radfahren in den Bergen und zu herrlichen Radtouren in der Region und liefern natürlich auch alle essenziellen Infos für die Vorbereitung der nächsten Rennradreise in die Provence.

Der kahle Berg - Auf und über den Mont Ventoux.
Der kahle Berg – Auf und über den Mont Ventoux.

Mythische Eigenschaften werden dem Mont Ventoux zugeschrieben. Der 1.909 Meter hohe Berg am Rande der Provence regt seit jeher die Fantasie an und zieht insbesondere Rennradfahrer in seinen Bann. Die kahle, weithin sichtbare Spitze. Die oft sengende Hitze und der heftige Wind. Die finalen Kilometer, die an eine Fahrt durch eine Mondlandschaft erinnern. Die legendären Dramen, die sich hier während der Tour de France zugetragen haben. Es gibt viele Gründe, warum der Mont Ventoux ganz anders ist als alle anderen berühmten Pässe und Anstiege, die sich mit dem Rad bezwingen lassen. Deshalb ist ein ganzes Buch diesem einen Berg gewidmet. »Der kahle Berg« beschreibt den Mont Ventoux in all seinen Facetten, beleuchtet seine Entstehungsgeschichte und seine Radsporthistorie ebenso wie die drei Straßen, die nach oben führen, und seine faszinierende Umgebung. Die beiden Autoren schildern, wie man Aufnahme in den »Club des Cinglés du Mont Ventoux« findet, stellen spezielle Trainingspläne vor, geben praktische Tipps zum Radfahren in den Bergen sowie zu herrlichen Radtouren in der Region und liefern natürlich nebenbei auch essenzielle Infos für die Vorbereitung der nächsten Rennradreise in die Provence. Viele inspirierende Berichte von höchst unterschiedlichen Ventoux-Abenteuern sowie Erzählungen und Gedichte bekannter Literaten und Radsportexperten runden diesen Band ab.


„Freitag, 5. Juli 1996. Mit Frau und Kindern habe ich mein Lager direkt vor den Toren von Bedoin aufgeschlagen, der Ausgangsbasis für die Fahrt auf den Mont Ventoux. Vom Campingplatz aus scheint der Berg schon seit ein paar Tagen ein Auge auf mich zu werfen und sein Blick ist unwiderstehlich. Ich habe mir schon ein paar Mal gesagt: »Ich muss und werde ihn bezwingen«, aber meine ein- zigen Erfahrungen als Kletterer bestehen aus einer Runde durch den Utrechtse Heuvelrug, aus dem Radweg durch die Dünen zwischen Noordwijk und Zandvoort und aus einer kleinen Ausfahrt in der Nähe der Pyrenäen. Und das ist sicherlich keine gute Grundlage, um den Riesen der Provence mit Zuversicht in Angriff zu nehmen. Deshalb beschließe ich, erst mal eine Erkundungstour in der Gegend zu unternehmen, ein wenig um den Berg herum.“

Leseprobe „Der kahle Berg“

Covadonga
Covadonga

covadonga.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert