Etappe 4 Rennradwochenende an der Cote d’Azur.
Auf der Grande Corniche zum Col de Saint-Pancrace und nochmal zum Col de la Madone.
Als Abschlußtour haben wir uns die entspannte Auffahrt von Menton auf der Grande Corniche nach La Turbie und weiter zum Col d’Èze (507m) rausgesucht. An Èze Village vorbei rollen wir dann wieder runter zur Riviera nach Villefranche-sur-Mer. Der kurze knackige Anstieg zum Col des Quatre Chemins (327m) ist schnell erledigt, bevor es auf der anderen Seite hinunter zur Kaffeepause nach La Trinité geht.
Fakten Rennradtour Seealpen:
- 80 Kilometer
- 1760 Höhenmeter
- 4 Std. Fahrzeit
- 16 ℃ Temperatur
Von dort geben wir Gas bis nach La Grave de Peille, wo die letzte Herausforderung wartet. Und die ist mit 12 Kilometern und 700 Höhenmetern noch einmal richtig anstrengend nach 3 Tagen. Die Kehren nach Peille kenne ich ja schon von meinem Tour zum Col des Banquettes. Dann folgt ein flacheres Stück mit viel Aussicht bis zum Col de Saint-Pancrace (673m). Dort wird das große Finale zum Col de la Madone (927m) eingeleitet. Hinunter geht es über den Col Saint-Sébastien bei Sainte Agnès auf der gleichen Route wie zum Beginn unseres Rennradwochenendes nach Menton.
Fazit: Dem Col de la Madone haben wir wirklich alle Ehren erwiesen. Die Auffahrt von La Turbie fehlt natürlich noch. Und die französischen Autofahrer sind so rücksichtsvoll und entspannt, dass man sich fragt, woran das liegt.
Impressionen Rennradtour Seealpen:
Rennradrunde: Menton – La Turbie – Col d’Èze – Èze Village – Villefranche-sur-Mer – Col des Quatre Chemins – La Trinité – La Grave de Peille – Peille – Col de Saint-Pancrace – Col de la Madone – Sainte Agnès – Menton.
4 Tage Rennradtouren rund um Menton / Cote d’Azur