Rennen
Kommentare 5

Ötztaler Radmarathon

Ötztaler Radmarathon 2014

Am 30.08.2015 startet zum 34ten mal der Ötztaler Radmarathon in Sölden.

Um 6.45 Uhr nehmen wieder ca. 4000 Rennradfahrer die 5500 Höhenmeter 238 Kilometer lange Strecke des Radmarathons unter die Räder.
Und letztes Jahr hattee ich bei der Startplatzverlosung endlich mal gewonnen und konnte sagen „Ich habe einen Traum“ (Erlebnisbericht Ötztaler Radmarathon 2014)

oetztaler-radmarathon.com

Wie immer geht es über die Alpenpässe:

  1. Kühtaipass (2020 m Höhe; max. 18 % Steigung; 1200 Höhenmeter; 18,5 Kilometer von Ötz)
  2. Brennerpass (1377 m Höhe; max. 12 % Steigung; 777 Höhenmeter; 39 Kilometer von Innsbruck)
  3. Jaufenpass (2090 m Höhe; max. 12 % Steigung; 1130 Höhenmeter; 15.5 Kilometer von Sterzing)
  4. Timmelsjoch (2509 m Höhe; max. 14 % Steigung; 1759 Höhenmeter; 28,7 Kilometer von St. Leonhard im Passeiertal)

Höhenprofil Ötztaler Radmarathon:

Höhenprofil Ötztaler Radmarathon

Höhenprofil Ötztaler Radmarathon

Strecke Ötztaler Radmarathon:
Sölden (1.377 m) – Längenfeld – Umhausen – Oetz (820 m) – Kühtai (2.020 m) – Kematen (610 m) – Völs – Innsbruck (600 m) – Sonnenburgerhof – Schönberg – Matrei am Brenner – Steinach am Brenner – Gries a. Brenner – Brenner (1.377 m) – Sterzing – Jaufenpass (2.090 m) – St. Leonhard im Passeiertal – Timmelsjoch (2.509 m) – Sölden (1.377 m).

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert