Technik
Kommentare 1

eMountainbike Test

Mal was anderes: KTM E-Bikes am Ritten auf Herz und Nieren testen.

www.letsmove.cc

Lets Move

Sag niemals nie…

Was gibt es schöneres? Mit drei Kollegen im goldenen Südtiroler Herbst eine Radtour machen. Der Unterschied diesmal: wir wollen drei aktuelle Mountain E-Bikes von KTM testen. Also nichts wie rauf auf den Ritten und los gehts.

Zur Auswahl stehen:

  • KTM Macina 29″ mit Bosch 250 Watt Centermotor und 11 Gang Nabenschaltung
  • KTM eRace mit Bionx 250 Watt Nabenmotor und 27 Gang Kettenschaltung
  • KTM Macina Cross mit Bosch 250 Watt Centermotor und 8 Gang Nabenschaltung
  • Dazu begleitet und Lets-Move Chef Daniel auf einem KTM Macina HS

Das Prinzip ist bei diesen E-Bikes gleich: über eine Steuereinheit am Lenker kann man die Kraftzufuhr über 4 Stufen regulieren. Das ist entscheidend für die Haltbarkeit der Akkupower.

Der Neu-Rittner Local Tom hat sich eine schöne Strecke von Lengstein startend ausgesucht. Es geht über Asphalt, Forstwege, Single-Trails und rutschige Wiesen.

Mountainbike Local Tom kennt sich aus am Ritten

Local Tom

Schon nach kurzer Zeit war klar, dass meine Vorurteile über E-Bikes nicht stimmen. Zumindestens, wenn man so wie wir fährt…
Das E-Bike nimmt einem nicht das Treten ab, es unterstützt den Fahrer nur und erweitert so den Radius. Wir wurden öfters dazu verleitet, richtig Gas zu geben und zu schnell zu fahren. Auch Uphill Stücke, die man sonst nur super trainiert bewältigen kann, gehen einem so leicht vom Fuss.

Nachteilig wird es natürlich, wenn man die ca. 20 Kilogramm Gewichtschieben oder tragen muss.

20 Kg eBike müssen beim Test getragen werden

Kletterer Peter

Selbst Daniel auf dem als „Trekking Onroad“ deklarierten Rad kann uns überall hin folgen, bis das Profil der Reifen kapituliert.

Lets Move Chef Daniel Campisi

Lets Move Daniel

Am Ende der ca. 3 stündigen Tour war der Akku bei allen Bikes noch halbvoll, während der Akku des einen oder anderen Bikers schon auf Reserve lief 🙂

Goldener Herbst mit Aussicht auf den Schlern

Traum Schlern

E-Bike Résumé: Im Supertrend E-Bike steckt noch viel Potential. Gerade das eRace mit einem Akku, der sich beim Downhill und Bremsen wieder auflädt ist sicher interessant. Insgesamt scheint mir die Steuerung noch Verbesserungswürdig, denn im Augenblick muss man die Hand vom Griff nehmen, um die Parameter zu ändern.
Es hat eine Menge Spaß gemacht!

-> Infos zu den E-Bike: www.letsmove.cc

1 Kommentare

  1. KletterPeter sagt

    Gut geschriebener Artikel mit tollen Fotos. Hätte ich selbst nicht besser gekonnt 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert