Mendelpass – Predaiapass
Im Gegenuhrzeigersinn durch das Nonstal: Der Westanstieg über Coredo zum Passo Predaia.
Die schönsten Rennradtouren, Graveltouren und Bikepackingtouren in den Dolomiten.
Im Gegenuhrzeigersinn durch das Nonstal: Der Westanstieg über Coredo zum Passo Predaia.
Neue Variante zum tollen Aussichtspunkt: Steiler Anstieg über Breien und dem Grödnerhof zur Sternwarte.
Neuer Anstieg in den Dolomiten: Von Bozen auf einer Nebenstraße Richtung Nigerpass.
Traumrunde mit dem Rennrad durch die Dolomiten: Über 4 Pässe im Gegenuhrzeigersinn um die Palagruppe.
Mit dem Rennrad über eine neue Auffahrt in den Dolomiten: Im Herbst von Vintl über Terenten und Miri zum Passo delle Erbe.
Ganz nah ran an den Rosengarten: Auf dem Schotterweg Nummer 1 zum Passo Nigra.
Mit Blick zu den Drei Zinnen: Auf Schotter von Niederdorf zur Plätzwiese im Pragser Tal.
Sellaronda Bike Day im September: Von Pontives im Gegenuhrzeigersinn um die Sella und über den Panidersattel zurück.
Südtirol – Veneto – Friaul Julisch – Venetien: Etappe 1 von Innichen nach Ovaro.
Ferragostorunde auf neuen Schotterwegen: Von Brixen über das Würzjoch und Picolin ins Herz der Dolomiten.
Über den Regglberg: Von Bozen über Aldein zur Schmieder Alm und durch das Eggental zurück.
Neue Gravelrouten in den Dolomiten finden: Vom Grödnertal über die Seiseralm.
Die Sellaronda mit Start im Fassatal: Von Canazei im Gegenuhrzeigersinn über die 4 berühmten Dolomitenpässe.
Vom Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: Neun der schönsten Dolomitenpässe am Stück.
Wunderschöne einsame Gravelrunde im Lagorai: Die Cima d’Asta Umrundung über den Passo Cinque Croci.
After work in die Dolomiten: Mit dem Gravelbike von Bozen über Kohlern zum Jochgrimm.
Zwei schöne Dolomitenpässe: Von Colle Santa Lucia über den Fedaiapass und Karerpass nach Bozen.
Mit dem Gravelrad von Südtirol ins Trentino: Aus dem Etschtal über Gfrill ins Cembratal und zum Heiligen See.
Pässe sammeln in den Dolomiten: Aus der Valsugana zum Croce d’Aune in Venetien.
Dolomiten im Herbst: Mit dem Rennrad von Bozen über Völs zum Völserweiher.