Zwei schöne Anstiege im Passeiertal.
Bei hochsommerlichen Temperaturen Höhenmeter in der Nähe von Meran sammeln.
Von Bozen geht es auf der Landstraße über Terlan, Vilpian, Gargazon und Burgstall bis nach Meran. Über die Katzensteinstraße fahre ich ohne Verkehr aufwärts und dann hinein ins Passeiertal. Mit leichtem Auf und Ab führt die Straße bis nach Riffian. Kurz nach dem Dorf beginnt der erste Anstieg.
Download GPS Track Gfeis – Vernuer
Und in dieser Hitze ist es doch sehr steil und anstrengend. Nach 11 Kehren bin ich am letzten Hof in Gfeis angelangt. Insgesamt waren das etwas mehr als 7 Kilometer mit ca. 800 Höhenmetern bei 11% Durchschnittssteigung! Kurze Pause und dann den Fahrtwind hinunter ins Tal genießen.
Auf geht es zum zweiten Anstieg nach Vernuer. Der ist bis auf das letzte Stück gleich wie der Erste. Insgesamt ist er sogar 100 Meter kürzer. Dafür hat er 50 Höhenmeter und eine Kehre mehr und die Durchschnittssteigung liegt bei 12%! Zur Belohnung gibt es am höchsten Punkt beim Gasthof Unteröberst eine Erfrischung. Von hier oben hat man einen Überblick auf das gesamte Passeiertal von Meran bis zum Jaufenpass.
Bei der Abfahrt nehme ich noch kurzen Abstecher zum Gasthof Brunner mit. Dann geht es über Meran und weiter auf dem Radweg nach Bozen zurück.
Fazit:
Diese zwei Anstiege fehlten mir noch in meiner Sammlung. Und sind absolut lohnenswert!
Impressionen Rennradtour Passeiertal / Südtirol:
- Passeiertal
- Abzweig von der Hauptstraße
- Steiler Anstieg
- Meraner Talkessel
- Oberste Kehre
- Gasthaus Unteröberst
- Jaufenpass
- Kartenübersicht
Fakten Rennradtour Gfeis – Vernuer:
- ca. 100 Kilometer
- ca. 2300 Höhenmeter
- ca. 5 Stunden reine Fahrzeit
Rennradtour Gfeis – Vernuer auf Relive
Rennradroute Bozen – Meran – Riffian – Gfeis – Passeiertal – Vernuer – Meran – Bozen: