Rennradtouren Lombardei, Rennradtouren Meraner Land, Rennradtouren Südtirol, Rennradtouren Trentino, Rennradtouren Vinschgau
Kommentare 10

Tour d’Ortles

Am Stelviobike Tag über den Passo Tonale, Passo Gavia, Passo Stelvio und Passo Palade.

Bei perfekten Bedingungen mit dem Rennrad rund um den Ortler. Start ist frühmorgens um kurz nach 6 bei Cles im Trentino. Praktisch noch ohne Verkehr geht es die ca. 41 Kilometer und 1290 Höhenmeter recht gleichmäßig hinauf zum (nicht sehr schönen) Passo Tonale (1884m).


Von hier sind es schnelle 11 Kilometer hinunter nach Ponte di Lego, wo die 17 Kilometer lange Auffahrt mit 1270 Höhenmetern zum Passo Gavia (2618m) startet. Die nach kurzer Zeit einspurige und dementsprechend verkehrsarme Straße zum Gavia ist sicher eine der schönsten der Alpen. Das hochalpine Gelände mit der grandiosen Aussicht auf den Adamello ist schon viel zu kurz vorüber…

Über Santa Katherina gelangt man nach Bormio, wo man natürlich auch gut übernachten kann, wenn man die Runde auf 2 Tage verteilt. Aber da heute am Stelvio-Bike-Day die Straße auch von Bormio zum Stilfserjoch gesperrt ist, werden die 22 Kilometer und 1450 Höhenmeter gleich in Angriff genommen. Die Südauffahrt ist viel weniger frequentiert, obwohl sie mindestens genauso schön wie die Nordrampe von Prad ist. Bei der Auffahrt treffe ich die Bergzeckn, die heute die Runde über Passo Foscagno, Passo d’Eira und Ofenpass fahren. Am Passo dello Stelvio (2757m) hat man dann schon 114 Kilometer und über 4000 Höhenmeter in den Beinen.

Serpentinen von Bormio zum Stilfserjoch

Südauffahrt zum Passo Stelvio

Zur Verstärkung ist inzwischen Theo eingetroffen, mit dem es jetzt natürlich viel angenehmer zu fahren ist. Schnell sind wir die 48 Kehren hinunter bis Prad und trotz Gegenwind in weniger als 2 Stunden durch den Vinschgau bis nach Meran/ Lana.

Download GPS Track Tour d’Ortles

Hier wartet die letzte Prüfung, die 19 Kilometer und 1200 Höhenmeter zum Passo Palade (1512m). Aber auch diese Steigung flacht an der Passhöhe einmal ab und es folgen die finalen 33 Kilometer hinunter ins Val di Sole zum Ausgangspunkt der Tour d’Ortles.

Fazit:
Für diesen Radmarathon, der es locker mit dem Ötztaler Radmarathon aufnehmen kann, braucht man drei Dinge: gute und stabile Verhältnisse, gutes Zeitpolster und gute Beine! Hier die Tour d’Ortles auch im Gegenuhrzeigersinn mit Variante Mendelpass.

Fakten Rennradtour d’Ortles von Cles:

  • ca. 248 Kilometer
  • ca. 5590 Höhenmeter
  • ca. 12 Stunden reine Fahrzeit

Impressionen Stelviobike / Tour d’Ortles:

Rennradstrecke Passo Tonale – Passo Gavia – Passo Stelvio – Passo Palade:

10 Kommentare

  1. gianca sagt

    Ottima alternativa al TOUR D’ORTLES da Merano, ricordo che dal 2011 il TOUR D’ORTLES e la rando Stelvio „Cima Coppi“ sono due
    BREVETTI PERMANENTI A.R.I.(Audax Randonneur Italia)e A.C.P. (Audax Club Parisien) che si possono effettuare da Merano, nel periodo di apertura di Stelvio e Gavia. Attestato e medaglia e T-Shirt gratuiti. INFO: auadaxitalia.com

  2. Il TOUR D’ORTLES brevetto randonnèe è uno dei più affascinanti percorsi alpini di tutta Europa. Nel 2014 viene organizzato sabato 5 luglio dalla ASD Athletic Club Merano.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert