Stairway to heaven.
Once in a lifetime: die 48 Kehren von Prad hinauf zum Stilfserjoch – und über den Umbrailpass hinunter.
Wir starten in Schleis im Obervinschgau und rollen gemütlich auf der Straße über Mals nach Laatsch. Dort biegen wir ab auf den Vinschger-Radweg bis nach Glurns. Ab hier benutzen wir wieder die direkte Verbindung ohne viel Verkehr bis nach Trafoi. Kaffeepause!
Download GPS Track Passo Stelvio
Jetzt erwarten uns 24 Kilometer und 1830 Höhenmeter mit durchschnittlichen 8% Steigung bis zum Stilfser Joch. Über die Stilfserbrücke und Gomagoi (links wäre der Abzweig nach Sulden) geht es immer geradeaus und noch schön flach ins Tal hinein. Bis die erste der berühmten 48 Kehren kommt! Alle Kehren sind beschildert und werden rückwärts gezählt. Durch Trafoi winden sich zwei weitere Kurven und die Strecke steigt spürbar an.
Am geschlossen Gasthaus Weisser Knott vorbei fahren wir mit tollen Aussichten auf den Ortler weiter aufwärts. Hier ist erst ungefähr die Hälfte geschafft. Weiter geht es bis zum Hotel Franzenshöhe. Jetzt sieht man dden kompletten Straßenverlauf und auch die Passhöhe. Der Spaß auf den verbliebenen 21 Kehren kann beginnen. Hoffentlich bleibt noch genug Kraft und Luft, damit es auch ein Genuss wird.
Auf dem Passo Stelvio (2757m) machen wir noch nicht Schluß, sonder fahren die letzten Meter aufwärts bis zum höchsten Punkt an der Tibet Hütte. Nach vielen Fotos und einem guten Kaiserschmarrn fahren wir noch zum Cima Coppi und kaufen ein Erinnerungsleibl für Monica. Natürlich nicht ohne den obligatorischen hausgemachten Gipfelschnaps.
Da es zugezogen hat, ziehen wir uns warm an und fahren hinunter in Richtung Bormio. Nach 3 Kilometern biegen wir rechts ab und fahren die paar Meter aufwärts zum Passo Umbrail (2503m) in die Schweiz. Hier sind vor ein paar Tagen noch die Profis vom 100sten Giro d’Italia vorbei gekommen und deshalb sieht man auch noch viele Anfeuerungen auf der Straße. Mit leichtem Niesel fahren wir ohne Pause abwärts und freuen uns, das inzwischen die gesamte Abfahrt asphaltiert ist. In Santa Maria scheint schon wieder die Sonne.
Jetzt können wir fast nur noch rollen lassen und über Müstair und Taufers geht es bis Laatsch. Statt der Straße benutzen wir diesmal den kürzeren aber steileren Radweg zurück bis nach Schleis.
Fazit:
Egal ob vor der Winterpause, im Dreierpack, in einer Rundtour, von Santa Maria oder Bormio: der Stelvio ist einfach der schönste Pass der Alpen! Und nach der perfekte Vorbereitung mit Passo Rombo und Monte Grappa auch kein Problem.
Impressionen Rennradrunde Vinschgau:
- Obervinschgau
- Ortlermassiv
- Frühling
- Kunst
- Kehre 48
- Bellavista
- Trafoi
- Auffahrt
- Kehre 16
- Finale
- Berglhütte
- Foto Stelvio
- Monica
- Südtirol
- Tibet
- Stairway to Heaven
- Rückblick
- Geschafft
- Schnee
- Kaiserschmarrn
- Cima Coppi
- Giro 100
- Downhill
- Umbrail 2503m
- Waldstück
Fakten Rennradtour Passo Stelvio:
- ca. 70 Kilometer
- ca. 2000 Höhenmeter
- ca. 4 Stunden reine Fahrzeit
Rennradtour Passo Stelvio auf Relive
Rennradroute Schleis – Mals – Prad – Trafoi – Stelvio – Umbrail – Santa Maria – Müstair – Taufers – Laatsch – Schleis:
[…] Diese Runde wollte ich schon immer machen! Man könnte diesen Klassiker noch erweitern mit dem Passo Stelvio. So wird sie auch beim Dreiländergiro […]