Am Stelvio Bike Day 2010 mit dem Rennrad vom Meran durch den Vinschgau zum Stilfserjoch (2760m), zum Umbailpass (2503m) und zurück.
Nach unserer Variante über den Ofenpass, Passo d’Eira und Passo Foscagno zum Passo dello Stelvio fahren wir dieses Jahr die klassische Runde im Uhrzeigersinn über das Stilfserjoch…
Am Parkplatz in Forst (350m) bei Meran starten wir um 7.15 Uhr los und nach einem kurzen Verhauer auf dem Vinschgau Radweg Richtung Westen (Reschenpass). Zügit geht es immer leicht ansteigend vorbei an Plaus, Naturns nach Kastelbell-Tschars. Die weiteren Etappen der Tour an der Etsch entlang sind Schlanders, Laas (kurzes Kiessstück) und schließlich Prad (915m). Hier kehren wir nach 2 Stunden Fahrzeit wie immer im Cafe am Dorfplatz ein und genießen den guten Kuchen mit der netten Bedienung – oder umgekehrt 🙂
Frisch gestärkt geht es nun an die fast 25 Kilometer lange Passfahrt zum Stilfserjoch. Mit 7000 anderen Radsport Begeisterten wird jeder einzelne der ca. 1850 Höhenmeter zusammen „erkämpft“. Nach der Großen Rennradrunde um Bozen in den Beinen alles kein Problem…
Die Strecke führt anfangs noch recht gemächlich über Gomagoi (Abzweig nach Sulden) nach Trafoi. Kurz vor dem Ort kündigen die ersten 2 Kehren an, dass da noch einiges zu erwarten ist…
Umgenauer zu sein sind es insgesamt 48 nummerierte Kehren, die bis zum zweithöchsten befahrbaren Pass der Alpen warten. Weiter geht es am Gasthaus „Zum Weissen Knott“ vorbei bis zur Franzenshöhe. Hier kann man das Ziel an der Passhöhe schon gut sehen. Allerdings geht vielen jetzt so langsam die Luft aus, vorallem, weil sie immer dünner wird.
Doch dann ist es geschafft und wir stehen am Silfser Joch (Passo Stelvio – 2760m) und geniessen den Trubel.
Leider fängt es an zu regnen und es wird richtig kalt. Deshalb machen wir uns kurz darauf an die kurze Abfahrt auf der Südseite in die Lombardei Richtung Bormio. Nach ca. 3 Kilometern kommt rechts der Abzweig Richtung Santa Maria in die Schweiz. Zum Umbrailpass (2503m) muss man ca. 300 Meter hinaufkurbeln. Dann geht es mit vor Kälte schlotternden Knien schnell hinunter ins warme. Bei Regen macht der feine Schotter gleich noch mehr Spaß mit dem Rennrad. Beim Gasthaus Alpenrose stoppen wir und lassen uns von der Sonne kurz antrocknen. Bis nach Santa Maria im Münstertal ist es dann nur noch ein Klacks und über die Grenze geht es zurück nach Südtirol. Durch die Orte Münster und Taufers rollen wir nach Glurns, wo wir am schönen Dorfplatz zu Mittag essen.
Nach einem weitern Abstecher beim Stelviobikefestival in Prad (super gelöst: der kostenlose Service zum Unterstellen der Rennräder) lassen wir es so richtig krachen und düsen mit Rückenwind und 45er Schnitt wieder auf dem Radweg durch den Vinschgau (mit einer kleinen Variante durch die Obstgärte bei Kastelbell) zurück nach Forst / Meran.
Tipp: 1. Pass mitnehmen wegen Grenzverkehr.
2. -> siehe Variante über Ofenpass, Passo d’Eira und Passo Foscagno zum Passo Stelvio.
Fakten Stilfserjoch mit dem Rennrad:
- ca. 160 Kilometer
- ca. 2500 Höhenmeter
- ca. 6,5 Stunden reine Fahrzeit
- mit dabei am Stelvio Bike day 2010: Lukas, Egon, Gerry, Hons (Josef & Evi)
Rennradstrecke Meran – Stilfserjoch – Meran:
Impressionen Rennradfahrt über das Stilfser Joch in Südtirol:
- Belgische Reihe
- Schlechtwetter
- Grün und Gletscher
- Halbweg
- Das Stilfserjoch zum Greifen nah
- Die Kehren von oben
- Cima Coppi – 2760m
- Trubel am Passo Stelvio
- Wieder Sonne
-> Video Passankunft Cima Coppi / Passo Stelvio
-> Download GPS Track Stelvio Bike Day 2010
[…] https://rennradler.it/rennradtouren-suedtirol/vinschgau/rennradtour-stilfserjoch.html […]
[…] Stelviobike -> Rennradtour über das Stilfserjoch -> Rennradtour über Bormio zum Passo Stelvio -> Rennradtour Santa Maria zum Stilfserjoch […]
[…] von Meran auf dem Etschtalradweg in Richtung Westen durch den Vinschgau zum Stilfserjoch (-> siehe Rennradtour Meran – Stilfserjoch) oder Reschenpass fahren. Das schöne Schnalstal (siehe Rennradtour Nr. 5 im Rennradführer […]
[…] Stilfserjoch – Umbrailpass (schwer / 1850 Höhemeter / 62 Kilometer) Im Angesicht des Ortlers auf den höchsten Pass Italiens […]