7 Dolomitenpässe mit dem Rennrad auf einen Streich.
Passo Cimabanche – Passo Falzarego – Colle S. Lucia – Passo Giau – Passo Tre Croci – Rifugio Auronzo – Passo S. Antonio – Passo Monte Croce.
Der vom ehemaligen Radprofi Roland Stauder initiierte Stoneman Road ist eine Straßen-Rundfahrt mit Start und Ziel in Sexten im Hochpustertal / Südtirol. Auf nicht abgesperrten Straßen werden 193 Kilometer und 4700 Höhenmeter durch die Dolomiten zurückgelegt.
Und diese Strecke wollte ich schon immer mal machen. Also starte ich (viel zu spät) in Sexten bei der Stoneman Academy. Bis nach Innichen im Pustertal geht es erst mal nur bergab zum Einrollen. Dann muss man leider die viel befahrene Pustertaler Staatsstraße bis nach Toblach nehmen. Dort links abbiegen durch das Höhlensteintal bis nach Schluderbach. Von hier sind es nicht einmal 4 flache Kilometer bis zum Passo Cimabanche (Gemärkpass – 1530m).
Weiter geht es auf der Südseite hinunter nach Cortina d’Ampezzo, wo direkt der Anstieg zum Passo Falzarego (2105m) beginnt.
In Richtung Süden führt die Straße abwärts (Achtung zwei Tunnels) bis kurz vor Andraz. Der Stoneman zweigt hier links ab und steigt dann wieder an zum Colle Santa Lucia (1480). Hier hat man eine tolle Aussicht auf die Civetta.
Nach einer kurzen Abfahrt in Richtung Selva di Cadore biege ich links ab und nehme die 9,5 lange Auffahrt mit 850 Höhenmetern mit 28 Kehren zum Passo Giau (2236m) in Angriff. Heute geht er Gottseidank irgendwie viel besser als sonst. Und über die Hälfte der Strecke und Höhenmetern ist fast gemacht.
Es folgt die lange Abfahrt zurück hinunter nach Cortina d’Ampezzo. Dort mache ich erstmal kurz Rast in einer netten Bar.
Frisch gestärkt ziehe ich aufwärts zum Passo Tre Croci (1809m). Langsam merkt man die Beine…
Das Teilstück leicht abwärts zum Misaurinasee ist landschaftlich natürlich ein Leckerbissen. Und dann kommt der Schlüsselanstieg hinauf zum höchsten Punkt des Stoneman Road, der Auronzo Hütte (2320m). Das sind zwar nur knapp 7 Kilometer und 720 Höhenmeter, aber die habe es in sich mit knapp 14 % Steigung.
Jetzt heiss es erstmal relaxen, denn es geht knapp 30 Kilometer runter nach Auronzo. Kurz im Supermarkt eine Erfrischung kaufen und hinein in den Einstieg zu den 16 Kehren zum Passo San Antonio (1489m). Es ist fast kein Auto unterwegs, bravo.
Schnell ein Foto machen und dann abwärts nach Padola. Jetzt nochmal die letzten Kräfte mobilisieren und die meist flache finale Auffahrt zum Kreuzbergpass (Passo Monte Croce – 1636m).
Gegen 19.30 Uhr komme ich dann nach 9.49 Stunden Gesamtfahrzeit glücklich und zufrieden am Stoneman Büro an, wo mir eine wirklich sehr nette Mitarbeiterin erstmal ein Redbull-Cola anbietet.
Rennradfahrer können an 5 Stoneman Ausgabestellen ein Startpaket erwerben (Preis Juli 2015: 39 €). Mit hilfe eines Roadbooks fährt man dann den Rundkurs durch die Dolomiten ab und muss an 5 Checkpoints ein Armband abstempeln lassen. Jeder, der den Stoneman Road in einem, zwei oder drei Tagen bewältigt, wird auf der Stoneman Seite unter den Finishern aufgeführt. Ausserdem gibt es eine von Roland Stauder handgefertigte Trophäe als Erinnerung.
Fazit: Eine schöne Herausforderung mit dem Rennrad. Das erste mal mehr als 4000 Höhenmeter dieses Jahr. Der Stoneman Road wäre meines Erachtens sinniger, wenn statt der Auronzohütte der Passo Valparola und der Passo Campolongo gefahren würden. Fast die gleichen Höhenmeter und knapp 10 Kilometer mehr. Schön ist auch die verkürzte Version der Rennradtour mit Start und Ziel in Toblach.
Impressionen Stoneman Road Dolomiti:
Fakten Rennradtour Dolomiten:
- ca. 194 Kilometer
- ca. 4900 Höhenmeter
- ca. 9 Stunden reine Fahrzeit
Rennradroute Passo Cimabanche – Passo Falzarego – Colle S. Lucia – Passo Giau – Passo Tre Croci – Rifugio Auronzo – Passo S. Antonio – Passo Monte Cro:
Stoneman Road Dolomiti Infos: stoneman.it
Hallo…
Wir haben uns für 2017 den Stoneman Dolomiti Road in Gold oder Silber vorgenommen.
Was sind denn die Kontaktadressen zur Ausgabe der Starterpakete?
Wo kann man denn günstig übernachten ?
Wo sollte man denn einsteigen in die Tour….?
Viele , viele Fragen….
Wir würden uns über eine Antwort freuen….
Grüße aus Deutschland
🙂 Thomas
Hoi Thomas,
ich habe aus diesem Anlass Roland Stauder, den Organisator des Stoneman Road, kontaktiert.
Die idealste Ausgabestelle für den Stoneman Road ist der Info Point in Sexten direkt an der Seilbahn (dort bin ich auch gestartet). Geöffnet ist ab Ende Mai täglich von 8:00 – 10:00 uhr und von 16:30 – 20:00 Uhr.
Wenn jemand früher starten möchte, dann kann er Roland persönlich anrufen (0039 3489055460) oder besser eine eMail (info@stoneman.it) schreiben.
Da der Stoneman Road noch sehr wenig gefahren wird, gibt es auf der Strecke noch keine Partnerhotels! Allerdings gibt es ein Hotel in Toblach, das den Stoneman Road ausgeweitet hat und mit anderen Hotels auf der Strecke zusammenarbeitet. Anbei die Stoneman Road Übersichtskarte.
Liebe Grüße und viel Erfolg, Gigi
[…] d’Ampezzo – Canazei: Drei Zinnen (2320m), Kreuzbergpass (1636m), Passo di Giau (2236m), Passo Duran (1601m), Passo Rolle (1984m), Pordoijoch […]