Pescegallo
Ruhetag im Valtellina: Von Morbegno ins Skigebiet Pescegallo im Valgerola.
Rennradtouren bis 50 Kilometern Länge.
Ruhetag im Valtellina: Von Morbegno ins Skigebiet Pescegallo im Valgerola.
Einrollen im Valtellina: Erste Etappe von Bianzone zu einer einsamen Alm im Veltlin.
Neue Variante zum tollen Aussichtspunkt: Steiler Anstieg über Breien und dem Grödnerhof zur Sternwarte.
Neuer Anstieg in den Dolomiten: Von Bozen auf einer Nebenstraße Richtung Nigerpass.
Abstecher zum Gardasee: Von Sarche durch das Valle di Sarche nach Riva del Garda und zurück.
Graveln am Mendelkamm: Neue Schotterwege bei Kaltern erkunden.
Auf Asphalt, Schotter und MTB-Trails: Steile Almfahrt oberhalb von Thaur bei Innsbruck.
Auf den Nörderberg: Von Töll nach Naturns über den Naturnser Almweg und weiter nach Aschbach.
Traumhafter Apennin: 4. Etappe Herbstradler von Modigliana nach Faenza.
Mit zwei Kilometern Naturstraße: Von Verschneid zum Tschaufenhaus und weiter nach Glaning.
Hoch über dem Sarntal: Schöne Bergstraße nach Afing bei Jenesien.
Zwei neue Anstiege im Passeiertal / Südtirol: 8 Kehren zur Pfandler Alm und 6 Kehren nach Magdfeld.
Etappe 1 Rennradwochenende an der Cote d’Azur: Von Menton auf den weltberühmten Col de la Madonne (927m).
Ganzjahrestour aus dem Etschtal: Mit dem Rennrad von Leifers nach Montelargo.
In die Hohen Tauern Berge: Herbsttour zu zwei Hofzufahrten im hinteren Ahrntal.
Aussichtspunkt über der friulanischen Ebene: Etappe 3 – 29 traumhafte Kehren ins Glück.
Zwischen dem Lago d’Idro und Lago di Garda: Stichstrasse über den Passo Cima Rest nach Cadria.
Erkundungstour am Lago d’Idro: Vom Torrente Abbioccolo zum Torrente Degnone.
Steiler Anstieg im Vinschgau: Von Tabland zum Tannhof im Schleidertol.
Neue Wege im Herbst durch das Sarntal: Mit dem Gravelbike von Bozen nach Sarnthein zum Putzer Kreuz und auf Schotter zurück.