Grödner Joch – Würzjoch
Zwei tolle Dolomitenpässe. Aus dem Eisacktal durch das Grödnertal über den Passo Gardena ins Gadertal und über den Passo delle Erbe ins Villnösstal.
Rennradtouren in Südtirol mit Start in Corvara
Zwei tolle Dolomitenpässe. Aus dem Eisacktal durch das Grödnertal über den Passo Gardena ins Gadertal und über den Passo delle Erbe ins Villnösstal.
Dolomiti Bike Day 2017. Ein perfekter Rennradtag: 5 wunderschöne Dolomitenpässe und davon 3 Autofrei.
Extra Sellaronda zum „normalen“ Stoneman Road. Wer mit 193 Kilometern mit 4700 Höhenmetern noch nicht genug hat, für den hat Organisator Roland Stauder jetzt noch eine zusätzliche Runde an den Stoneman Road angehängt.
Ein perfekter Rennradtag in den Dolomiten. Am 18.06.2017 findet zum ersten mal der „Dolomites Bike Day“ statt. Der Passo Campolongo, Passo Falzagero und Passo Valparola sind Autofrei.
Am 28.06.2015 findet zum ersten Mal der Börz-Plose Bike Day statt. Bei dem autofreien Tag kann man mit dem Rad um die Plose und zum Würzjoch (Börz ist die ladinischen Bezeichnung) in den Dolomiten fahren.
Im März mit dem Rennrad über die berühmten Dolomitenpässe. 10 Jahre wollte ich das schon mal machen… Und dann schreibt Keith, dass er da ist und gerne mal die Sellaronda im Winter mit dem Rennrad machen will. Die „Nachteile“ von Pässen im Winter (Kälte, kurze Tage, eisige Straßen) werden in diesem Fall von den Vorteilen einen Tag vor dem offiziellen Frühlingsbeginn überdeckt: Sonne, kaum Verkehr und ein wahnsinniges Panorama. Also nochmal kurz den Wetterbericht checken, Uhrzeit ausmachen und los geht’s bzw. fährt’s.
Neujahrstour über den Passo Gardena. Wie kann man das Jahr besser beginnen… Die Sonne scheint und auch die Temperaturen sind erträglich. Also rauf auf’s Mountainbike und los geht es durch die Dolomiten. Mit den Stollenreifen und vorallem Scheibenbremsen macht so eine Wintertour richtig Spaß.
Rennradrunde über 3 Dolomitenpässe. Sonnenschein nach der Kaltfront… Start der Dolomitenrunde ist diesmal in La Villa (1425m) im Gadertal / Südtirol. Auf der Ss244 geht es ca. 5 Kilometer nach Süden bis Corvara (1568m). Dort beginnt der ca. 5 Kilometer lange panoramareiche Anstieg mit 300 Höhenmetern zum Passo Campolongo (1850m). Auf der anderen Seite fahren wir hinunter nach Arabba. Durch das Buchental geht es meist abwärts bis nach Andráz. Über insgesamt 17 Kehren, 2 Galerien und einen kurzen unbeleuchteten Tunnel steigt die Strasse ca. 9 Kilometer wunderschön hinauf zum Passo Falzàrego (2105m) unterhalb des Lagazuoi. Von hier ist es nur noch einen weiteren Kilometer aufwärts bis zum Passo Valparola (2192m). Ab hier geht es nur noch abwärts das gesamte Tal hinaus an St. Kassian vorbei bis zum Startpunkt in La Villa. Variante 1: Von Andráz kann man rechts über den Colle Santa Lucia und den Passo Giau zum Falzaregopass verlängern (siehe Rennradtour Passo Fedaia – Colle Santa Lucia – Passo Giau – Passo Falzarego – Passo Pordoi ). Variante 2: In umgekehrter Richtung mit Verlängerung …
Am 27.06.2010 findet der 5. Sella Ronda Bike Day statt. Zum fünftenmal startet die Rennradrunde um den berühmten Sellastock. Es wird damit gerechnet, dass diesmal über 15.000 Radfahrer daran teilnehmen. Von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr sind wieder das Grödnerjoch (2137m), der Passo Campolongo (1875m), der Pordoipass (2239m) und das Sellajoch (2240m) für Autofahrer gesperrt. Wer die Sella Ronda mit dem Fahrrad fahren will, muss ca. 1650 Höhenmeter bei 52 Kilometern bewältigen – je nach Ausgangspunkt. Alle Restaurants, Gasthöfe und Schutzhütten an der Sella Ronda bieten wieder einen "Radfahrer Teller" mit Pasta, Getränk und Dolce an. Dazu gibt es eine Trinkflasche "Sella Ronda Bike Day" oder einen ENERVIT Energieriegel (solange Vorrat reicht). Wichtig: Es ist keine Anmeldung für die Sella Ronda nötig. Einfach kommen und mitradeln. Strecke Sella Ronda Bike Day: Movie Sella Ronda Bike Day 2009 (auf Ladinisch) -> Sella Ronda Bike Day 2012
Südtirols größter Rennradevent „Maratona dles Dolomites“ startet am 04.07.2010 Mit 8500 ausgelosten Startern wird das berühmte Rennen durch die Dolomiten auch 2010 wieder über die Bühne gehen. Dabei werden einige der schönsten Dolomitenpässe überquert: Passo Campolongo, Passo Pordoi, Passo Sella, Passo Gardena, Passo Giau, Passo Falzarego und Passo Valparola. Wer keinen der begehrten Startplätze bekommen hat, kann am 25.03.2010 noch einen der 150 Startplätze mit Aufpreis versuchen zu ergattern. Die 3 Strecken des Maratona dles Dolomites: Maratona dles Dolomites Strecke Länge: 138 Kilometer Höhenunterschied: 4190 Höhenmeter Mittlere Strecke Länge: 106 Kilometer Höhenunterschied: 3090 Höhenmeter Sellaronda Strecke Länge: 55 Kilometer Höhenunterschied: 1780 Höhenmeter -> Radmarathon „Maratona dles Dolomites 2011“