Col de l’Iséran – Col du Petit St. Bernard – Col du Grand St. Bernard
Tag 4 von Lanslebourg zum Großen St. Bernhard. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Tag 4 von Lanslebourg zum Großen St. Bernhard. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Tag 3 von Briancon nach Lanslebourg. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Tag 2 von der Valle Maira nach Briancon. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Tag 1 von Sanremo in die Valle Maira. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Auf der Passhöhe des Col du Lautaret in den französischen Alpen. …bei der Rennradtour zum Col du Galibier.
Mit dem Rennrad auf zwei der schönsten Anstiege in den Pyrenäen. Ruhetag zwischen dem Col d’Aubisque und dem Col de Tourmalet…
Die Nr.4 der klassischen Tour de France Pässe: Col du Tourmalet (2115m). Mit Verlängerung über den Col d’Aspin… Der Col du Tourmalet ist der höchste Pyrenäenpass auf französicher Seite. Ausserdem war er der erste Hochgebirgspass, der bei der Tour de France befahren wurde.
Die Nr.3 der klassischen Tour de France Anstiege: Mont Ventoux (1909m). Für die Mitgliedschaft im Club des Cinglés du Mont-Ventoux … Nach dem Col du Galibier und Alpe d’Huez geht es nun zum Rennradfahren in der Provence. Der Mont Ventoux zählt zwar nicht mehr ganz zu den Rennradtouren in den Alpen, ich wollte aber keine neue Kategorie aufmachen.
Die Nr.2 der klassischen Tour de France Anstiege: Alpe d’Huez (1860m). Mit Rundtour über den Col de Sarenne… Rennradfahren in den französischen Alpen: vom Col du Lautaret (2058m) geht es auf der N91 auf guter Strasse Richtung Grenoble hinunter zum bekannten Freeride-Mekka La Grave. Dabei sind einige beleuchtete Tunnels zu durchfahren. Immer weiter abwärts führt die Strecke am Lac du Chambon und der Auffahrt nach Le Deux Alpes vorbei bis nach Bourg d’Oisans (730 m). Heute ist der Tag vor dem großen Tour de France Spektakel in Alpe d’Huez. Dementsprechend voll ist der Ort schon mit unzähligen Radverrückten!
Die Nr.1 der klassischen Tour de France Pässe: Col du Galibier (2645m). Und zwar von beiden Seiten… Rennradfahren in den französischen Alpen: die Superpässetour startet mit einer 14 Kilometer langen Abfahrt vom Col du Montgenevre (1850m). Vor der Ortseinfahrt nach Briançon geht es am Kreisverkehr rechts ab auf der 91 Richtung Grenoble. Süd-Ostauffahrt Col du Lautaret Auf der heute nicht viel befahrenen Strasse gibt es einen extra Streifen für Radfahrer. Ausserdem weißen Schilder auf einen Mindestabstand beim Überholen von (Renn)Radfahrern hin. Fahrradtraumland Frankreich! Mit einer angenehmen Steigung von ca. 5% geht es mit toller Aussicht auf die Dauphine zügig die 26 Kilometer und 800 Höhenmeter hinauf zum Col du Lautaret (2058m). Hier kann man nochmal rasten oder seine Wasservorräte am Brunnen auffüllen.