Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gardasee

Sportler

Sportler Bike Days 2014

Am 01. und 02.03.2014 finden in Garda wieder die Sportler Bike Days statt. Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, die neusten Rennräder kostenlos zu testen. 20 Top-Marken stellen die Neuheiten 2014 vor und bieten die Möglichkeit, die neuen Produkte direkt vor Ort exklusiv zu testen.

Kompass Verlag

Rund um den Gardasee

Kompass Radführer mit 10 Radtouren. Nicht nur für Rennradfahrer: zehn Radtouren rund um den Gardasee, die eine traditionsreiche und geschichtsträchtige Radregion näherbringen. Ausserdem werden viele Natur- und Gastronomie-Highlights beschrieben. Die Genusstouren eigenen sich für die ganze Familie. Das milde Klima des Gardasees ist weltberühmt und schenkt seinen Besuchern unvergessliche Schönwettertage. Besonders der nördliche Gardasee hat es in sich – hier gibt es durch die lokalen Winde auch dann heiteres Wetter, wenn der Rest des Sees bewölkt ist! Diese günstigen Wetterbedingungen und das milde Klima ziehen Sportler aus ganz Europa an. Michele Malfatti hat mehr als 350 Kilometer mit dem Rad im Gardaseebereich erkundet und dabei die schönsten und oft ungewöhnlichen Touren entdeckt. Unvergessliche Orte wie Riva del Garda, Arco, Bardolino, Desenzano del Garda, Sirmione sul Garda oder Valeggio sul Mincio liegen an der Strecke. Und natürlich auch Weinreben oder eine idyllische Pause mit einem Gläschen vom bekannten Bardolino, Lugana oder Valpolicella. Auch noch zu erwähnen – am Gardasee gibt es jede Menge Vergnügungsparks! Das Beste von „Rund um den Gardasee“ auf einen Blick:  Variantenreiche Touren …

Rennradtour Trentino / Radweg Sarchetal

Neuer Radweg aus dem Sarchetal

Endlich kann man die 4 Tunnels in der Sacraschlucht umgehen. Noch ein paar unbekannte Rennradkilometer im Trentino… Die Rennradtour zum Gardasee beginnt nach den Tunnels oberhalb von Trient in Cadine. Am Lago di Terlago vorbei folgen wir der Sp18, bis es rechts abgeht nach Monte Terlago. Beim schönen Lago di Lamar unterhalb der Paganella ist dann erst einmal Endstation.

Passo Campiano

Mit dem Rennrad von Malcesine über die Via Panoramica zum Passo Campiano. Süd- und Nordanfahrt… Nachdem es entgegen der Vorhersage schon früher zu regnen angefangen hat, sind wir nicht zum Passo Telégrafo bzw. Punta Veleno gefahren. Zum Ersatz kam der Passo Campiano (375m) oberhalb von Malcesine (89m) am Gardasee. Zuerst war die Südanfahrt an der Reihe: über die Via Panoramica schlängelt sich die Tour nie zu steil über insgesamt 9 Kehren langsam aufwärts. Nach nicht einmal 5 Kilometern und ca. 280 Höhenmetern steht man dann schon an einer Kreuzung mit dem Passschild.

Torbole am Gardasee

Bozen – Garda

Rennradtour zum Gardasee. Neuland bzw. Neustrassen im Veneto… Zu dritt starten wir bei strahlendem Sonnenschein von Bozen auf dem Radweg bis Nave San Rocco. Hier nehmen wir eine Abkürzung und biegen in Lavis wieder auf den Etschtalradweg. Über Trento geht es weiter bis zur ersten Rast am Bici Grill in Nomi. An Rovereto vorbei fahren wir bis Mori, wo der Radweg umgebaut wird. Deshalb ziehen wir über die wenig befahrene Staatsstrasse Sp90 Richtung Avio (alternativ könnte man von Mori über Nago und Torbole nach Garda fahren).

Rennradfahrer am Lago di Cavedine

Arco – Pietramurata – Lago di Cavèdine – Passo Udalrico – Braila

Ein echter Geheimtipp am Gardasee: die Variante von Drena nach Braila. Mountainbiker kennen den Weg… Wir beginnen die Rennradtour wieder in Arco (91m) und fahren auf dem Radweg durch das Sarchetal Richtung Norden. Über Ceniga und Dro geht es bis kurz vor Pietramurata. Achtung: Nach Kilometer 10 wechselt der Fahrbahnbelag von Asphalt für ca. 3 Kilometer auf Schotter (umgehen über die Ss45). Dann ändert sich die Richtung und es geht zum Lago di Cavèdine. Wunderschön führt der Weg jetzt am Ostufer des Cavedinesee entlang. Nach ca. 18 Kilometern biegt die Runde links ab Richtung Cavèdine. Bis dahin müssen allerdings nach 320 Höhenmeter erstrampelt werden. Die Anstrengung wird aber mit vielen Ausblicken sogar bis zum Gardasee erleichtert. In Cavèdine (504m) biegen wir rechts ab und fahren auf der Sp84 über den unscheinbaren und flachen Passo Udalrico (584m) im gleichnamigen Ort. Bis Drena (398m) mit seiner schönen Burg rollen wir dann abwärts und folgen im Dorf den Schildern Richtung Braila. Noch einmal muss man auf dem kleinen Weg kräftig in die Pedale treten, um dann gemütlich (am …

Arco – Malga Campo Drena

Super Stichstrasse über 15 Kehren zur Malga Campo / Trentino. Heute leider im Regen… Von Arco (91m) am Gardasee rollen wir an den Campingplätzen vorbei auf einer kleinen Straße nach Ceniga. Dort links auf dem Sarca-Radweg durch den Ort bis nach Dro (123m) und auf der Sp84 aufwärts nach Drena (398m). Hier hat man die Wahl: entweder durch den Ort Richtung Luch, bei Kilometer 12 rechts auf eine unbeschilderte Nebenstrasse abbiegen oder erst von der Hauptstrasse den Schildern nach Luch folgen. In jedem Fall beginnt jetzt der spannende Teil der Rennradtour. Mit maximalen Steigungen bis zu 13% und über 15 mit Namen versehene Kehren geht der Weg aufwärts. Normalerweise trifft man hier höchstens Mountainbiker… Nachdem man die schattige Waldstücke dann verlassen hat, werden die letzten 500 Meter runtergezählt und wir erreichen die Malga Campo auf 1368 Metern Meereshöhe unterhalb des Monte Stivo. Hinunter geht es für Rennradler auf dem gleichen Weg zurück und über Drena und Dro zurück nach Arco. Tipp: Am 23.09.2012 findet im Rahmen des „Grand Prix della Montagna Alto Garda“ wieder ein …