Was ist „Relive“ und wie kann ich es nutzen?
Kostenlose 3D Videos von deinen Radfahrten. Relive visualisiert deine Strava oder Garmin Connect Aktivitäten mit einer Kamerafahrt über einer virtuellen Landschaft.
Kostenlose 3D Videos von deinen Radfahrten. Relive visualisiert deine Strava oder Garmin Connect Aktivitäten mit einer Kamerafahrt über einer virtuellen Landschaft.
Die ideale Einfahrtour für einen Rennradurlaub in Bozen / Südtirol. Schöne 1000 Höhenmeter im Herbst… Von der EURAC in Bozen geht es auf dem Eisacktal Radweg nach Norden Richtung Brixen. In Kardaun verlassen wir den Radweg und folgen der Beschilderung Richtung Gummer. Die Straße steigt sofort steil an und zieht hinauf nach Karneid. Auf der gesamten Tour kann man sich ein perfektes Bild von den Rennradtouren rund um Bozen machen.
Mit dem Rennrad von Bozen über Meran auf die Vinschger Sonnenseite nach Sankt Martin. Die perfekte Spätherbst oder Frühjahrstour… Eigentlich war bei diesen warmen Temperaturen (20 Grad!) ja das Cembratal angesagt, dann wollte ich aber doch endlich mal die Radbar sehen. Zufällig fuhr auch noch eine Bozner Rennradgruppe Richtung Meran, an die Hannes und ich uns drangehängt haben. So ging es im Eilzugtempo nach Westen. In Lana haben wir die Variante Über Marling gewählt, anstatt durch Meran zu fahren. Bei der Forst trifft man dann auf den Vinschgau Radweg (der bis zum Reschenpass führt).
Mit dem Rennrad von Brixen ins Schalderertal. Stichstrasse in die Sarner Alpen. Beim letzten Kreisverkehr am Nordeingang von Brixen (559m) starten wir in Richtung Brenner. Nach ca. 1 Kilometer zweigt die Strasse links ab nach Vahrn (671m). Hier beginnt schon der schöne und steile Anstieg ins Schalderertal. Über 5 Kilometer und 500 Höhenmeter zieht sich die Strecke mit einer Durchschnittssteigung von 13 %!!! bis nach Schalders (1140m).
Abkühlung in der Höh… Mit dem Rennrad von St. Leonhard zum Timmelsjoch und nach Pfelders.
Granfondo Nove Colli am 19.05.2013 in Cesenatico. Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Südtiroler Gruppe von Rennradfahrern bei den 9 Colli mitgefahren. Durch die gefahrene Zeit vom letzten Jahr ging es für Paul und mich dieses mal um ca. 06.10 Uhr aus dem zweiten Startblock los. Hannes durfte nach seinen 6.38 Std. sogar aus dem ersten (roten) Block starten. Das hat natürlich den Vorteil, dass man (im Normalfall) keine Staus an den ersten Hügeln hat wie im letzen Jahr.
Kurze Rennrad Einwärmrunde mit Aussicht vom Gabicce Monte. Rennradfahren an der Adria: wie letztes Jahr vor den Nove Colli… Von Riccione cruisen wir immer am Meer entlang. In Cattolica suchen wir den Anstieg hinauf von Gabicce Mare nach Gabicce Monte. Wunderschön geht es dann hügelig weiter mit phantastischen Ausblicken bis nach Castel di Mezzo.
Mit dem Rennrad von Bozen über die alte Tierser Strasse zum Rosengarten und über Steinegg zurück. Scenic guided Tour… Von Bozen geht es auf dem Radweg bis nach Blumau. Dort zweigt die alte Tierser Strasse ab nach Breien. Wunderschön geht es im Talgrund auf der für den Durchgangsverkehr gesperrten Strasse langsam aufwärts. Von Blumau sind es knapp 7 Kilometer und 630 Höhenmeter mit bis zu 24% Steigung, bis wir die neue Strasse nach Tiers erreichen.
Rennradtour durch 3 Täler im Norden von Südtirol. Der Herbst kehrt langsam ein… Start dieser Rennradrunde ist das „Platzl“ in Sterzing (948m). Wir fahren Richtung ca. 1 Kilometer Jaufenpass und biegen in Gasteig links ab ins ruhige Jaufental. Ohne viel Verkehr geht es nun ungefähr 7 Kilometer und 550 Höhenmeter stetig aufwärts durch St. Anton, Ausserthal, Mittenthal und Obertal. An der Ungererhofschenke in Schluppes (1438m) ist dann das Ende der asphaltierten Strasse erreicht.
Über 35% Steigung in Richtung Jenesien. Nur nicht Nachdenken… Vom Abzweig nach Jenesien in Bozen fahren wir in Richtung Sarntal bis zur Talstation der Seilbahn Jenesien. Dort zweigt links die Rafensteiner Strasse ab. Und zwar gleich mit 18 – 22 % Steigung zum aufwärmen. Nach ca. 1 Kilometer verlassen wir die Auffahrt zur Burg Rafenstein und biegen links ab. Jetzt nicht den Mut wegen dem (Warn)schild 35% Steigung verlieren… Das enge Sträßlein windet sich jetzt mit kleinen Kurver sehr steil aufwärts nach Sankt Jakob im Sand. Und das kann man fast nicht beschreiben, das muss man selbst fahren. Wer das überstanden hat quert die Seilbahn nach Jenesien und gelangt oberhalb von St. Georgen auf die Alte Jenesier Strasse. Der folgen wir noch ein kurzes Stück, bevor sie auf die Haupstrasse Sp99 nach Jenesien mündet. Von hier lassen wir uns dann entspannt zurück zum Start hinunter rollen. Fakten Rennradrunde Bozen – St. Jakob in Sand – Bozen: ca. 7,5 Kilometer ca. 380 Höhenmeter ca. 0,45 Stunden reine Fahrzeit Rennradtour nach Sankt Jakob bei Bozen: -> Download …