Passo Brocon
Aus der Valsugana über eine Traumstrasse in die Dolomiten. An Ferragosto mit dem Rennrad von Grigno zum Passo Brocon im Trentino und über den Passo Forcella zurück.
Aus der Valsugana über eine Traumstrasse in die Dolomiten. An Ferragosto mit dem Rennrad von Grigno zum Passo Brocon im Trentino und über den Passo Forcella zurück.
Von beiden Seiten über den Passo di Pampeago (1996m). Traumwettertour… Von Bozen geht es auf dem Eisacktal-Radweg Richtung Norden bis Kardaun (Km 6). Dort im Kreisverkehr in den ersten von zwei langen Tunnels ins Eggental abbiegen. In Birchabruck (Km 17,5) nicht geradeaus zum Karerpass, sondern rechts abbiegen Richtung Passo Lavazé. In Stenk (Km 18,6) wähle ich diesmal die steile Variante über Egg zur Auffahrt.
Mit dem Rennrad über einen einsamen Schotterpass im Gadertal / Dolomiten. Fast schon eine Mountainbiketour… Von St. Martin im Gadertal geht es los steil aufwärts Richtung Würzjoch. Nach 1,4 Kilometern zweigt links die Straße nach Campill ab. Und nach 8,3 Kilometern beginnt dann die Schotterstrecke.
Mit dem Rennrad zum höchsten Hof im Martelltal / Südtirol. Alles mit Erdbeerduft… Von Goldrain im Vinschgau geht es Richtung Norden nach Mörter. Dort am Brunnen noch schnell „tanken“ und auf geht’s ins Martelltal. Auf der Straße sind noch die Anfeuerungssprüche vom Giro d’Italia. Durch zwei Serpentinen geht es aufwärts durch die berühmten Marteller Erdbeeren bis nach Gand. Dort biege ich nach 10 Kilometern rechts an nach Martell.
Von Meran / Sinnich zum Gasthaus Egger. Dem Iffinger ganz nah… Am Kreisverkehr in Sinnich bei Meran starten wir die Rennradtour in Richtung Schenna / Passeiertal. An den Gärten von Schloss Trauttmansdorff vorbei geht es kommot aufwärts bis zum nächsten Kreisverkehr. Hier nicht links ins Passeiertal oder rechts zur Fragsburg, sondern geradeaus Richtung Falzeben (Meran 2000) und Hafling (siehe auch Tour 20 „Tschögglberg“ im Rennradführer Südtirol).
Rennradtour von Brixen über Kreuz zum Parkplatz Zumis. Verkehrsarme Variante zum Parkplatz Zumis… Von Brixen im Eisacktal folgen wir der Beschilderung Richtung Lüsen. Die Straße steigt gleich richtig an und zieht dann über 4 Kehren hinweg aufwärts. Nach gut 5 Kilometern wird es flacher und dann geht es sogar 5 Kilometer abwärts bis kurz vor Lüsen. An der Kreuzung nach Kreuz (hört sich gut an!) biegen wir scharf links ab und können nochmal ein Stück durch das Lüsental hinunterrollen (geradeaus ginge es zum Würzjoch oder um die Plose herum). Dann beginnt der tolle 13 Kilometer lange Anstieg mit 1000 Höhenmetern auf der einspurigen Straße.
Endlich kann man die 4 Tunnels in der Sacraschlucht umgehen. Noch ein paar unbekannte Rennradkilometer im Trentino… Die Rennradtour zum Gardasee beginnt nach den Tunnels oberhalb von Trient in Cadine. Am Lago di Terlago vorbei folgen wir der Sp18, bis es rechts abgeht nach Monte Terlago. Beim schönen Lago di Lamar unterhalb der Paganella ist dann erst einmal Endstation.
Buchwald – Kaltererhöhe – Kalterersee. Panoramatour durch das Überetsch / Südtirol… Wir starten die Rennradrunde am Etschtal-Radweg und fahren nach Eppan. Die Strecke führt durch St. Michel Richtung Monte bergauf. Vor dem Stausee geht eine Abzweigung links nach Buchwald. Durch schattigen Wald zieht sich die schmale Straße steil aufwärts bis zum Endpunkt Buchwald (siehe auch Tour nach Gaid).
Raus in die Natur ohne viel zu planen – mit der Navigations-App fürs iPhone und Android. Das Berliner Startup komoot bringt ein Update seiner iPhone und Android App auf den Markt, mit dem seine Outdoor Routenplanung und Navigation in vielen Ländern Europas verfügbar ist. Der Service ermöglicht es, schnell und einfach raus in die Natur zu kommen und beim Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Rennradfahren neue Orte in der Umgebung zu entdecken. Unterwegs leiten Sprachnavigation und Offline-Karten unkompliziert entlang schöner Wege. Die beliebteste Outdoor App in Deutschland wurde bereits fast zwei Millionen Mal heruntergeladen. Jetzt ist sie neben Deutschland, Österreich und der Schweiz nun auch in Groß Britannien, Irland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Dänemark, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Tschechien, Slowenien und Kroatien verfügbar.
Steile Bergfahrt von Klausen durch das Tinnetal zur Rossalm (1912m). Perfekte Hitze Rennradtour am Nachmittag… Durch die schöne Altstadt von Klausen geht es Richtung Bozen, bis wir rechts bei der Beschilderung „Latzfons“ abbiegen. Aus der Bullenhitze im Eisacktal führt die Strecke durch das schattige Tinnetal vorbei am Kloster Säben stetig aufwärts. Ca. 10 Kilometer und 560 Höhenmeter sind es vom Abzweig, bis wir links Richtung „Rossalm“ abbiegen.