Video „Ötztaler Radmarathon 2024“
Highlight Reportage: Das Motto 2024 war „Bühne frei für die Damen“.
Rennradtouren durch das Passeiertal in Südtirol.
Highlight Reportage: Das Motto 2024 war „Bühne frei für die Damen“.
Neuer Anstieg im Passeiertal: Von Bozen über Meran zum Christlhof und über Moos in Passeier zurück.
Zwei neue Anstiege im Passeiertal / Südtirol: 8 Kehren zur Pfandler Alm und 6 Kehren nach Magdfeld.
Unbekannte Anstiege im Ötztal: Bikepacking Bozen / Südtirol – Sölden / Tirol.
2 Zweitausender Alpenpässe im Frühling: Variante durch das Passeiertal und Waltental zum Jaufenpass.
Vom Wipptal ins Passeiertal: Über den Jaufenpass plus zwei unbekannte Extraanstiege nach Bozen.
Ins hintere Passeiertal: Variante über Breiteben nach Pfelders und steil nach Verdins.
Dritte Etappe Bikepacking über den Alpenhauptkamm: Durch das Ötztal über das Timmelsjoch zurück nach Bozen.
Zwei schöne Anstiege im Passeiertal: Bei hochsommerlichen Temperaturen Höhenmeter in der Nähe von Meran sammeln.
Wintersperre ade: Von Bozen über Meran und durch das Passeiertal zum Timmelsjoch.
Neuer Anstieg: Bergprüfung mit dem Rennrad hinauf über Tann nach Videgg.
Rennradtour über Schenna nach Videgg im Meranerland: Spontane Tour ins Passeiertal in Südtirol.
Erlebnisbericht vom Ötztaler Radmarathon: Kühtaisattel – Brennerpass – Jaufenpass – Timmelsjoch.
Am Samstag Nachmittag treffe ich bei Regen in Sölden / Tirol ein, um die Startunterlagen für den Ötztaler Radmarathon abzuholen. In der Freizeithalle ist eine Menge los, aber das Organisationsteam ist top organisiert. Zufällig treffe ich hier Hannes und die beiden Peters aus Südtirol. Bei der Pastaparty ist schon Roli von Quäldich und auch Jens vom Peakbreak 2014 läuft mir über den Weg. Beim Racebriefing gibt es nicht viel Neues und deshalb geht es ab zum Schlafen.
Auf 2830 Meter beim Tiefenbachferner: Von Bozen in Südtirol zum höchsten mit dem Rennrad erreichbaren Punkt der Alpen.
Wintersperre ade: Zum Passo Rombo mit Variante danach Rabenstein, Stuls und Walten.
Rennradrunde durch das Passeiertal und Sarntal: 3500 Höhenmeter über zwei tollen Südtiroler Pässen: Passo Monte Giovo und Passo Pennes.
Perfekte Schotterstrasse im Meranerland: Von Meran zu den Muthöfen bei Dorf Tirol.
Zum zweithöchsten Pass in Südtirol: Mit dem Rennrad von St. Leonhard zum Timmelsjoch und nach Pfelders.
Steil – steil – steil: Bergstrasse zwischen Marling und Tscherms bei Meran.
Neue Fahrrad- und Mountainbikekarte für Südtirol im Massstab 1:70.000: Die perfekte Radkarte für Rennradtouren im Westen Südtirols.