Alle Artikel mit dem Schlagwort: Passo Tre Croci

Stoneman Road / Drei Zinnen

Stoneman Road Dolomiti

7 Dolomitenpässe mit dem Rennrad auf einen Streich. Der vom ehemaligen Radprofi Roland Stauder initiierte Stoneman Road ist eine Straßen-Rundfahrt mit Start und Ziel in Sexten im Hochpustertal / Südtirol. Auf nicht abgesperrten Straßen werden 193 Kilometer und 4700 Höhenmeter durch die Dolomiten zurückgelegt.

Etappen des 96. Giro d’Italia in Südtirol und Trentino

Vom 4.05. bis 26.05.2013 findet der 96. Giro d’Italia statt. Und da sind diesmal sicher die Etappen in Südtirol entscheidend für den Gewinn. Etappe 19: 24.05.2013 / 138 Kilometer / Ponte di Legno Passo Gavia (2618m) – Stilfserjoch (2758m) – Vinschgau – Hintermartelltal. Etappe 20: 25.05.2013 / 202 Kilometer / Schlanders – Meran – Bozen – Karerpass (1752m) – Passo San Pellegrino (1907m) – Passo Giau (2236m) – Passo Tre Croci (1809m) – Auronzo-Hütte (2280m). Interessant ist sicher auch die 18. Etappe am 23.05.201) im Trentino: ein 19,4 km langes Bergzeitfahren von Mori nach Polsa Richtung Monte Baldo. Übrigens: der Giro d’Italia wird 2013 in 21 Etappen insgesamt 3.405 Kilometer zurück legen…

Zur Auronzo Hütte bei den Drei Zinnen / Dolomiten

Passo Cimabanche – Passo Tre Croci – Col Sant Angelo – Rifugio Auronzo

Wunderschöne Dolomiten-Rennradrunde mit 3 Pässen und einer Bergankunft. Um den Monte Cristallo bei Cortina d’Ampezzo… Wir starten am Bahnhof in Toblach Richtung Süden nach Cortina d’Ampezzo. Am Toblacher See und am Drei Zinnen Blick vorbei geht es mit leichter Steigung aufwärts. In Schluderbach folgt fast unmerkbar von dieser Seite der Passo Cimabanche (1530m). Hinunter geht es nach Cortina und im Dorf den Schildern Richtung Misurina und Auronzo folgen. Bis zum Passo Tre Croci (1809m) sind es ca. 580 Höhenmeter. Weiter geht es hinunter am Misurina See mit tollem Blick auf die Drei Zinnen vorbei zum Col Sant Angelo (1756m), auch Misurinapass genannt. Hier zweigt rechts die Auffahrt zum Rifugio Auronzo ab. Die Strasse ist ab der Mautstation für Autos nur gegen Bezahlung möglich und deshalb herrscht dort nie übermäßig viel Verkehr. An der Auronzohütte (2280m) ist Schluß mit der asphaltierten Strecke und es folgt eine fast ebene Zugabe über Schotter bis zum Rifugio Lavaredo. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Col Sant Angelo und dann rechts der Hauptstrasse nach Toblach zum Ausgangspunkt folgen. …