Geschichte – Technik – Entwicklung, ein Streifzug durch die Entstehung unseres Lieblings-Sportgerätes. Das Rad neu erfunden Sollen Frauen Fahrrad fahren? Im 19. Jahrhundert war das eine heiss diskutierte Frage. Die Retter des bedrohten Abendlandes und Hüter sauberer Sitten sagten entschieden: Nein. Emanzipierte Damen dagegen nahmen sich die Freiheit, die ihnen der Sattel bot „Faszination Fahrrad“ ist ein besonderer Bildband aus dem Delius Klasing Verlag, in dem Pryor Dodge „Geschichte, Technik, Entwicklung“ des Drahtesels bis in die entlegensten und faszinierendsten Einzelheiten nachzeichnet. Die Rolle, die das Fahrrad bei der Befreiung der Frau von männlicher Bevormundung spielte, bildet nur eines der höchst interessanten Kapitel des umfangreichen und raffiniert ausgestatteten Werkes. Ohne Übertreibung kann man das Buch als die Enzyklopädie des Fahrrads bezeichnen. Am Anfang stand das Laufrad, noch ohne Pedal und ohne Pneu, mit dem man sich buchstäblich abstrampeln musste, um vorwärts zu kommen. Bald folgt das Veloziped, ausgestattet bereits mit Pedalen und in Varianten gebaut, denen man heute noch nachtrauern würde, wären sie nicht so ganz in Vergessenheit geraten. Zum Beispiel das dreirädrige Michaux-Modell mit …