Südtirol – Gardasee
Von Bozen nach Torbole am Gardasee und zurück. Die erste lange Rennradtour dieses Jahr – bei vollem Gegenwind.
Von Bozen nach Torbole am Gardasee und zurück. Die erste lange Rennradtour dieses Jahr – bei vollem Gegenwind.
Geführte Rennradtour zum Gardasee. Unterwegs mit einer kanadischen Triathletengruppe aus Quebec.
Rennradrunde im Herbst um Rovereto / Trentino. Auf der Suche nach dem Monte Finochio… Start der Rennradtour ist das Cafe Darius in Volano mit seinen leckeren Süßwaren. Leider gibt mir dort eine Frau einen falschen Tipp für die Auffahrt wie ich später merke. Egal. Ich folge also den Schildern direkt gegenüber dem Cafe in Richtung Saltaria. Und es geht gleich ordentlich zur Sache. Über einige Kehren erreiche ich schnell an Höhe und fahre durch viele Weinreben aufwärts. Nach 4,5 Kilometern treffe ich auf die Sp2 und biege links ab ins Tal hinein. Auf der anderen Seite sieht man die Auffahrt zum Monte Zugna. Nach weiteren 2 Kilometern biege ich wieder links ab in Richtung Cisterna. Über eine kleine Straße geht es weiter aufwärts an Moietta vorbei, bis ich an einem Brunnen auf die direkte Auffahrt von Volano treffe (Kilometer 13). Jetzt rechts und nach fast 18 Kilometern endet dann die Asphaltstraße an einem Parkplatz.
Rennradtour zum Gardasee. Neuland bzw. Neustrassen im Veneto… Zu dritt starten wir bei strahlendem Sonnenschein von Bozen auf dem Radweg bis Nave San Rocco. Hier nehmen wir eine Abkürzung und biegen in Lavis wieder auf den Etschtalradweg. Über Trento geht es weiter bis zur ersten Rast am Bici Grill in Nomi. An Rovereto vorbei fahren wir bis Mori, wo der Radweg umgebaut wird. Deshalb ziehen wir über die wenig befahrene Staatsstrasse Sp90 Richtung Avio (alternativ könnte man von Mori über Nago und Torbole nach Garda fahren).
Mit dem Rennrad auf dem Etschtalradweg von Bozen nach Torbole und zurück. Lang und flach… Die Saisoneröffnungstour zum Gardasee wurde ja schön öfter auf renradler.it beschrieben. Deshalb hier nur einige wichtige Neuerungen und Tipps.
Rennradrunde über 4 Dolomitenpässe im Veneto / Trentino. Perfekte Dolomiten Rennradtour über einsame Straßen… Wir starten unsere Rennradtour in Rovereto (204m) und fahren nach Osten auf der Sp2 Richtung Terragnolo / Serrada. Die Strecke steigt gleichmäßig über einige Kehren ins Val di Terragnolo hinein. In Piazza (785m) folgen wir der Strasse geradeaus nach Serada (1255m).
Schöne Variante über den Passo Bordala (1250m) zum Gardasee. Nicht wirklich eine Abkürzung… Vom Stadtzentrum in Trento (194m) geht es auf dem Etschtal Radweg nach Süden. Nach dem Bici Grill in Nomi biegen wir rechts ab auf die Sp90 und ziehen in Villa Lagarina (180m) aufwärts Richtung Lago di Cei. Es folgen ca. 16 Kilometer Anstieg mit knapp über 1000 Höhenmetern. Dann stehen wir am Passo Bordala (1250m). Zurück geht es hinunter über Loppio (wegen schlechtem Wetter nicht zum Gardasee) und Mori nach Rovereto zum Radweg und nach Trento. Fakten Rennradtour Passo Bordala / Trentino: ca. 88 Kilometer ca. 1200 Höhenmeter ca. 5,5 Stunden reine Fahrzeit mit dabei auf Rennradtour im Trentino: Mirko Rennradstrecke Trento – Passo Bordala – Trento: -> Download GPS Track Passo Bordala
Von Südtirol über den Passo San Giovanni zum Gardasee. Mit ausnahmsweise durchwachsenem Wetter geht die Frühjahrsausfahrt in Bozen los Richtung Süden. Auf dem Etschtal-Radweg fahren wir durch Südtirols Süden entspannt an Neumarkt, Auer und Saturn vorbei ins Trentino. Weiter geht’s durch San Michele und Nave San Rocco bis nach Trento. Heute erwischt uns hier der Regen und mit klammen Fingern erreichen wir den Bici Grill in Nomi. Bei Rovereto zweigt der Radweg dann ab Richtung Riva del Garda nach Mori. Der Passo San Giovanni (287m) stellt beim Endspurt kein Hindernis mehr dar…
3 Pässetour mit dem Rennrad zwischen dem Trentino und Veneto. Schöne Rennradrunde im Herbst… Start ist in Parrocchia im Vallarsa / Trentino. Auf der Strasse SS46 nach Vicenza geht es dort rechts ab nach Camposilvano. Über eine wenig befahren Straße klettern wir mit 6 Kehren hinauf und durchfahren nach kurzer Zeit Camposilvano. Weiter geht es am versteckt liegenden Stausee Lago di Specchieri vorbei und durch schönen Herbstwald hinauf zum Passo Pian di Fugazze (1163m). Bis hierher ca. 11 Kilometer und 550 Höhenmeter im Aufstieg. Rechts könnte man dort noch einen Abstecher zur Kriegsgedenkstätte Ossario del Pasubio „mit nehmen“.
Auf den Aussichtsberg oberhalb von Rovereto. Tour 10 Rennradführer Trentino Süd… Rennradstrecke Rovereto – Monte Zugna: Rovereto – Porte di Trambileno – Albaredo – Monte Zugna – Albaredo – Porte di Trambileno – Rovereto.