Pescegallo
Ruhetag im Valtellina: Von Morbegno ins Skigebiet Pescegallo im Valgerola.
Stichstraßen-Touren.
Ruhetag im Valtellina: Von Morbegno ins Skigebiet Pescegallo im Valgerola.
Geheimtipp im Valmalenco: Von Sondrio auf dem Sentiero Rusca zum Campo Moro.
Stop wegen Streckensperrung: Von Grosio Richtung Mortirolo und runter nach Mazzo di Valtellina.
Einrollen im Valtellina: Erste Etappe von Bianzone zu einer einsamen Alm im Veltlin.
Ein paar Anstiege im Inntal: Bikepacking mit Schottereinlagen von Prutz nach Imst / Tirol.
Vom Pitztal ins Kaunertal: Bikepacking von Imst nach Prutz im Inntal / Tirol.
Cima Coppi in den Seealpen: Von Nizza zwei Stichstraßen zum Col d’Andrion und dann zur Notre Dame d’Utelle.
Zu einem tollen Aussichtsgipfel: Über kleine Straßen auf den Mont Vial in der Provence.
Etappe 1 Rennradwoche rund um Nizza: Auf den Mont Cauve d’Aspremont und ein paar niedrige Pässe.
Auf Asphalt, Schotter und MTB-Trails: Steile Almfahrt oberhalb von Thaur bei Innsbruck.
7 Anstiege rund um Kufstein: Schöne Sackgassen im Kufsteiner Land in Tirol und Bayern.
3 knackige Anstiege im Inntal: Bikepacking von Innsbruck nach Kufstein in Tirol.
Noch ein paar Höhenmeter sammeln im Herbst: 4 Anstiege rund um Pfunds in Tirol.
Von Osttirol nach Südtirol: Virgental – Iseltal – Defereggental – Antholzertal – Pustertal.
Auf der Kalser Großglocknerstraße zum Lucknerhaus: Von Lienz drei Anstiege aus dem Iseltal in Osttirol.
Über den Regglberg: Von Bozen über Aldein zur Schmieder Alm und durch das Eggental zurück.
Mit dem Gravelbike von der Schweiz nach Italien: 2. Etappe von Scuol ins Val Sinestra und dann über den Pass da Costainas nach Mals.
Mit dem Gravelbike von Italien über Österreich in die Schweiz: 1. Etappe Drei-Länder Giro von Mals über Nauders nach Scuol im Unterengadin.
Ganz nah ran an die Mendel: Von Unterrain über St. Pauls und Monte nach Gaid.
Ins Burgendorf auf dem Hochplateau des Tisner Mittelgebirges: Von Bozen über Nals die steilen Rampen hinauf nach Prissian und Grissian.