Sellaronda Bike Day 2017
Am 25.06.2017 findet zum 12. mal der Sellaronda Bike Day statt. Von 8.30 – 15.30 Uhr sind der Passo Gardena, Passo Campolongo, Passo Pordoi und Passo Sella wieder für den Straßenverkehr gesperrt.
Am 25.06.2017 findet zum 12. mal der Sellaronda Bike Day statt. Von 8.30 – 15.30 Uhr sind der Passo Gardena, Passo Campolongo, Passo Pordoi und Passo Sella wieder für den Straßenverkehr gesperrt.
Extra Sellaronda zum „normalen“ Stoneman Road. Wer mit 193 Kilometern mit 4700 Höhenmetern noch nicht genug hat, für den hat Organisator Roland Stauder jetzt noch eine zusätzliche Runde an den Stoneman Road angehängt.
Die 39. Dolomiten Radrundfahrt findet dieses Jahr vom 26.07. bis 01.08.2015 statt. Der Sportverein A.S. Giro delle Dolomiti – Dolomiten Radrundfahrt organisiert wieder die 39ste Veranstaltung der Dolomiten-Radrundfahrt. Insgesamt sind das 656,3 Kilometer und 10.921 Höhenmeter. Von 70,7 Kilometer bzw. 5.068 Höhenmeter wird die Zeit gestoppt.
Die schönsten Rennradpässe und Hochstrassen der Ost- Zentral- und Westalpen. Höhenflüge, kaum zu toppen… Was kann es für Rennradfahrer Schöneres geben, als Serpentine für Serpentine einen Alpenpass hinauf zu kurbeln und dann stolz die Aussicht auf die gewonnenen Höhenmeter zu genießen? Höchstens noch die Freude an der Abfahrt.
Am 21.06.2015 findet wieder der Sellaronda Bike Day statt. Von 8.30 – 15.30 Uhr sind die Dolomitenpässe Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoipass und Sellajoch wieder für den Straßenverkehr gesperrt. Starten kann man am besten in Wolkenstein (Grödnertal), Corvara (Gardatal), Arabba (Buchensteintal) oder Canazei (Fassatal).
Sellaronda der Extraklasse. Bei besten Bedingungen und mit einer super Rennradgruppe unterwegs in den Dolomiten. Nach der Flachetappe zum Gardasee stehen heute Berge für die Triathleten aus Kanada zum Training an.
Im März mit dem Rennrad über die berühmten Dolomitenpässe. 10 Jahre wollte ich das schon mal machen… Und dann schreibt Keith, dass er da ist und gerne mal die Sellaronda im Winter mit dem Rennrad machen will. Die „Nachteile“ von Pässen im Winter (Kälte, kurze Tage, eisige Straßen) werden in diesem Fall von den Vorteilen einen Tag vor dem offiziellen Frühlingsbeginn überdeckt: Sonne, kaum Verkehr und ein wahnsinniges Panorama. Also nochmal kurz den Wetterbericht checken, Uhrzeit ausmachen und los geht’s bzw. fährt’s.
Mit dem Rennrad beim Sellaronda Bikeday 2014 in den Dolomiten / Südtirol.
Am Sella Ronda Bikeday mit dem Rennrad über die schönsten Dolomitenpässe. Grödner Joch – Sella Joch – Passo Pordoi – Colle Santa Lucia – Passo Giau – Passo Falzarego – Passo Valparola Der Sella Ronda Bikeday gehört natürlich zum Pflichtprogramm aller Rennradfahrer in Südtirol. Ganz entspannt und ohne Auto- bzw. Motorradverkehr um den Sellastock radeln. Diesmal startet die Tour in La Villa im Gadertal und wird ein wenig verändert. Der Schluß ist identisch mit dem Marathona dles Dolomites.
Im Rahmen des Sella Ronda Bike Days sind am 23.09.2012 wieder die vier berühmten Dolomitenpässe um den Sellastock für den Autoverkehr gesperrt. Von 09.00 – 15.00 Uhr gehören das Grödnerjoch (Passo Gardena – 2134m), der Campolongopass (Passo Campolongo – 1875m), das Pordoipass (Passo Pordoi – 2239m) und das Sellajoch (Passo Sella – 2244m) wieder nur den Radfahrern. Gestartet wird von St. Ulrich (1236m), St. Christina (1428m) oder Wolkenstein (1563m) im Grödnertal, Corvara (1522m) im Gardatal, Arabba (1601m) oder Canazei (1460m) im Fassatal. Insgesamt kann man beim Sella Ronda Bike Day (je nach Ausgangspunkt) bis zu 70 Kilometer und 1800 Höhenmeter mit dem Rad und autofrei bewältigen. ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen wird dieses Jahr empfohlen, die Sellaronda gegen den Uhrzeigersinn zu fahren. Übrigens findet einen Tag vorher (22.09.2012) wieder die ECO Dolomites für Elektrofahrzeuge statt. Impressionen Sella Ronda Bike Day: