Oberalppass – Julierpass – Berninapass
Tag 6 von Andermatt nach Tirano. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Tag 6 von Andermatt nach Tirano. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Tag 5 vom Grossen St. Bernhard nach Andermatt. 1 Rad, 2 Beine, 3 Länder, 21 Pässe, 1174 Kilometer, 25.949 Höhenmeter und viele tolle Eindrücke und Erinnerungen…
Zwei Passhöhen im Trentino mit Radsport-Geschichte. Bekannt vom Giro d’Italia: Fai della Paganella bei Andalo und Vason am Monte Bondone.
Auf den Spuren des Giro d’Italia. Geführte Rennradtour mit einer Kanadischen Triathlongruppe von Südtirol zum Gardasee.
Von Bozen nach Torbole am Gardasee und zurück. Die erste lange Rennradtour dieses Jahr – bei vollem Gegenwind.
Am letzten geöffneten Tag vor der Winterpause auf den Passo Stelvio. Oli hat das berühmte Poster von den letzten der 48 Kehren auf das Stilfserjoch in seinem Zimmer hängen und wartet schon fast 3 Jahre darauf, endlich dort hochzufahren.
Mit dem Rennrad von Südtirol über Tirol nach Bayern. Die jährliche Rennradtour auf das Oktoberfest nach München. Diesmal wieder über den Brennerpass und den Buchener Sattel.
Rennradtour von Dimaro im Uhrzeigersinn um das Adamello-Presanella Gebirge. Das fehlende Puzzlestück im Trentino… Start ist trotz mäßigem Wetter in Dimaro im Val di Sole/ Trentino. Nach einem Macchiato und Brioche geht es um 08.30 Uhr südwärts los in das Val Meledrio. Über Folgarida schraube ich mich gemütlich hoch in Richtung Madonna di Campiglio. Die 15 Kilometer und 900 Höhenmeter Auffahrt zum Passo Campo Carlo Magno (1681) sind angenehm zu fahren und trotz Samstag ist noch kein Verkehr. Oben am Pass versteckt sich die Brenta in Wolken, da hatten wir es bei unserer Tour um die Brenta schon besser.
Von Bozen zum höchsten mit dem Rennrad erreichbaren Punkt der Alpen. Auf 2830 Meter beim Tiefenbachferner… Früh am Morgen starte ich in Bozen und fahre am direkten Weg über Meran ins Passeiertal. Dorz zügig wie schon oft nach St.Leonhard in Passeier (Kilometer 47,7). Hier startet die Timmelsjoch Hochalpenstrasse und führt über Moos zum Timmelsjoch (2509m, Kilometer 76,6). Vor 6 Jahren bin ich das Ötztal schon mal herausgefahren und kann mich noch an die schöne Abfahrt erinnern. Dazu gehört natürlich auch der fast 3 Kilometer lange Gegenanstieg zur Mautstelle. Mal sehen, wie ich den beim Ötztaler Radmarathon dieses Jahr schaffe… In Sölden (Kilometer 98,4) steuere ich wegen der Hitze den erstbesten Supermarkt direkt am Ortseingang an. Eingedeckt mit frischen Getränken und einem viel zu vollen Bauch geht es nun erst richtig los.
Granfondo Nove Colli am 19.05.2013 in Cesenatico. Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Südtiroler Gruppe von Rennradfahrern bei den 9 Colli mitgefahren. Durch die gefahrene Zeit vom letzten Jahr ging es für Paul und mich dieses mal um ca. 06.10 Uhr aus dem zweiten Startblock los. Hannes durfte nach seinen 6.38 Std. sogar aus dem ersten (roten) Block starten. Das hat natürlich den Vorteil, dass man (im Normalfall) keine Staus an den ersten Hügeln hat wie im letzen Jahr.