Bärental
3x steil im Überetsch. Schöne Rennradtour mit kurzen knackigen Anstiegen. Ideal im Frühjahr.
3x steil im Überetsch. Schöne Rennradtour mit kurzen knackigen Anstiegen. Ideal im Frühjahr.
Mit dem Rennrad von Bozen nach Dorf Tirol. Ostermontagtour vom Winde verweht… Das war einer der wenigen Anstiege, der mir noch fehlte in Südtirol! Also nichts wie los.
Mit dem Rennrad über einen einsamen Schotterpass im Gadertal / Dolomiten. Fast schon eine Mountainbiketour… Von St. Martin im Gadertal geht es los steil aufwärts Richtung Würzjoch. Nach 1,4 Kilometern zweigt links die Straße nach Campill ab. Und nach 8,3 Kilometern beginnt dann die Schotterstrecke.
Mit dem Rennrad von Meran zur Fragsburg und weiter zum Greiterhof. Sonnige Rennradtour zum Freiberg… Wieder ist der Start in Sinnich am Kreisverkehr. Wie bei der Tour zum Schennaberg geht es am den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ca. 3 Kilometer hinauf Richtung Schenna. Am Abzweig zum Passeiertal biegen wir nach rechts zum Weinbaumuseum Rametz und zur Burg Labers ab. Die Fragsburger Strasse schlängelt sich nun langsam ansteigend am Hang entlang. Nach nicht einmal 8 Kilometern stehen wir dann vor der wunderschön gelegenen Fragsburg.
Buchwald – Kaltererhöhe – Kalterersee. Panoramatour durch das Überetsch / Südtirol… Wir starten die Rennradrunde am Etschtal-Radweg und fahren nach Eppan. Die Strecke führt durch St. Michel Richtung Monte bergauf. Vor dem Stausee geht eine Abzweigung links nach Buchwald. Durch schattigen Wald zieht sich die schmale Straße steil aufwärts bis zum Endpunkt Buchwald (siehe auch Tour nach Gaid).
Steile Strasse von Bozen Richtung Afing. Nicht anhalten – anfahren zwecklos… Diese Rennradtour ist die Verlängerung der Tour zur Burg Rafenstein.
Kurze Rennrad Einwärmrunde mit Aussicht vom Gabicce Monte. Rennradfahren an der Adria: wie letztes Jahr vor den Nove Colli… Von Riccione cruisen wir immer am Meer entlang. In Cattolica suchen wir den Anstieg hinauf von Gabicce Mare nach Gabicce Monte. Wunderschön geht es dann hügelig weiter mit phantastischen Ausblicken bis nach Castel di Mezzo.
Bergstrasse zwischen Marling und Tscherms bei Meran. Steiler Stich… Wir starten am Westrand von Meran und ziehen gleich sehr steil den Kirchweg hinauf nach Marling. Fast gegenüber dem Kirchplatz biegen wir in die Anselm Pattis Strasse und kurze Zeit später in die Bergstrasse (Via Monte). Jetzt heisst es beissen, denn über 2 Kilometer geht es bis zu 20% Steigung aufwärts bis zu einer Einmündung.
Mit dem Rennrad von Malcesine über die Via Panoramica zum Passo Campiano. Süd- und Nordanfahrt… Nachdem es entgegen der Vorhersage schon früher zu regnen angefangen hat, sind wir nicht zum Passo Telégrafo bzw. Punta Veleno gefahren. Zum Ersatz kam der Passo Campiano (375m) oberhalb von Malcesine (89m) am Gardasee. Zuerst war die Südanfahrt an der Reihe: über die Via Panoramica schlängelt sich die Tour nie zu steil über insgesamt 9 Kehren langsam aufwärts. Nach nicht einmal 5 Kilometern und ca. 280 Höhenmetern steht man dann schon an einer Kreuzung mit dem Passschild.
Rennradtour zum Gardasee. Neuland bzw. Neustrassen im Veneto… Zu dritt starten wir bei strahlendem Sonnenschein von Bozen auf dem Radweg bis Nave San Rocco. Hier nehmen wir eine Abkürzung und biegen in Lavis wieder auf den Etschtalradweg. Über Trento geht es weiter bis zur ersten Rast am Bici Grill in Nomi. An Rovereto vorbei fahren wir bis Mori, wo der Radweg umgebaut wird. Deshalb ziehen wir über die wenig befahrene Staatsstrasse Sp90 Richtung Avio (alternativ könnte man von Mori über Nago und Torbole nach Garda fahren).