Mit Dolomitenpanorama auf den Ritten.
Rennradrunde von Bozen durch das Eisacktal und über Villanders zurück.
Von Bozen geht es trotz Kaltfront-Ankündigung los auf dem Eisacktal-Radweg Richtung Norden. Nach ca. 30 Kilometern sind wir in Klausen und biegen dort links ab Richtung Villanders. Über 8 Kehren fahren wir hinaus aus dem Eisacktal und gelangen nach ca. 6 weiteren Kilometern in Villanders. Dort nehmen wir nicht den direkten Weg über Sauders nach Barbian, sondern noch mal einsamer und schöner über Stofels und St. Gertraud.
Von Barbian (Kilometer 41) führt die Runde dann weiter über Saubach nach Lengstein. Hier kommt mit ca. 16% Steigung der steilste Anstieg. Über Mittelberg und Lengmoos geht es an der Rittner Erdpyramiden vorbei nach Klobenstein. In der Konditorei Lindner kann man sich dann noch ein wenig leckeren Ballast für die Abfahrt nach Bozen anlegen…

„Auf dem Radweg geht es von Bozen nach Süden bis zum Abzweig links über die Brücke Richtung Haslach. Nun bleiben wir bis Blumau immer auf dem Eisacktalradweg zum Brenner. In Blumau (322 m) wechseln wir auf die Straße (Sp24) und halten uns im darauf folgenden Tunnel links Richtung Seiser Alm. Mit fast immer unter 10% Steigung führt die Strecke jetzt 15 Kilometer über Völs am Schlern (856 m) und Seis (994 m) bis zur Abzweigung, die kurz vor Kastelruth links nach Waidbruck abbiegt.
Durch insgesamt 4 Tunnels „fliegen“ wir hinab ins Eisacktal. In Waidbruck (660 m) biegen wir im Kreisverkehr links ab und fahren über die Eisack auf die westliche Talseite. Hier fahren wir ca. 200 Meter nach rechts auf der Brennerstaatsstraße, bis der Abzweig links hinauf Richtung Barbian kommt. Mit vier Kehren wird der Anstieg entschärft und so steht man schon bald in Barbian (830 m). Unsere Fahrtrichtung wechselt hier nach Saubach im Süden. Die kleine Panoramastraße mit Blick auf den Schlern steigt trotz zwei kleinen Abfahrten über Lengstein (970 m) vorbei an den berühmten Rittner Erdpyramiden zum höchsten Punkt der Runde in Lengmoos (1159 m). Von dort ist es nur noch ein kleiner Sprung nach Klobenstein (1154 m) und zur finalen Abfahrt nach Rentsch. An der Kreuzung in Rentsch geht es noch einmal nach rechts und durch die Bozner Innenstadt rollen wir über die Talferbrücke wieder zurück zum Siegesplatz.“
Tour 17 Rennradführer Südtirol
Tipp: Diese Rennradrunde kann man natürlich auch gut in Klausen oder Brixen beginnen.




Fakten Rennradrunde Bozen – Villanders – Bozen:
- ca. 70 Kilometer
- ca. 1400 Höhenmeter
- ca. 3 Stunden reine Fahrzeit
- mit dabei auf Rennradtour in Südtirol: Theo
Rennradstrecke: Bozen – Kardaun – Blumau – Völs – Seis – Waidbruck – Barbian – Saubach – Lengstein – Lengmoos – Klobenstein – Unterinn – Bozen.
[…] von Barbian kann man noch eien Runde über Villandersins Tal dranhängen. Blick Richtung Norden ins […]
[…] Bei besten Rennradbedingungen starte ich in Bozen und fahre auf dem Eisackradweg nach Norden. Am Anfang ist der Radweg immer noch wegen einem Erdrutsch gesperrt und man muss bis Blumau auf die Straße ausweichen. Dann geht es gemütlich weiter über Atzwang und Kollmann (wer die Runde abkürzen will, kann hier nach Saubach hochfahren) nach Waidbruck (verlängern könnte man die Runde im Tal bis Klausen und von dort nach Villanders). […]
[…] von Barbian kann man noch eien Runde über Villanders ins Tal […]