Die schönste Graveltour in Südtirol.
Mit dem Gravelbike vom Ahrntal über den Apenhauptkamm ins Defereggental.
Die Graveltour von Südtirol nach Osttirol beginne ich mit der Bahnanreise nach Bruneck. Dort geht es auf dem super ausgebauten Radweg ins Ahrntal nach Sand in Taufers. Ab hier muss man die Straße bis nach Rein in Taufers bis zum Knuttenparkplatz benutzen.
Fakten Graveltour Klammlrunde:
- 95 Kilometer
- 2200 Höhenmeter
- 5 Std. Fahrzeit
- 15 ℃ Temperatur
Hier beginnt die für den Verkehr gesperrte Schotterstraße zum Klammljoch. Durch das Knuttental steigt der Weg an der Jausenstation Durraalm langsam aufwärts. Es fängt an zu nieseln und ich muss noch 9 anstrengende Serpentinen bis zum Klammljöchl / Passo di Gola (2295m) bewältigen. Hier ist nicht nur die Grenze zwischen Südtirol und Osttirol / Tirol, sondern logischerweise auch zwischen Italien und Österreich.
Die Abfahrt bis zum Alpengasthaus Oberhaus im Defereggental ist von der Wegbeschaffenheit nochmal deutlich schlechter als bei der Auffahrt. Ab hier bis hinunter nach Erlsbach ist dann wieder Asphalt auf der Mautstraße.
Der nächste Anstieg hat ungefähr 7,5 Kilometer und 450 Höhenmeter bis zum Staller Sattel / Passo Stalle (2052m). Hier an der zu Italien ist der Verkehr mit einer Ampel so geregelt, dass man nur von Minute 0 – 15 jeder Stunde abwärtes ins Antholzertal fahren darf (umgekehrt von Minute 30 bis 45 jeder Stunde aufwärts).
Nach der letzten Serpentine wähle ich den Forstweg bis zum Antholzer See. Dann geht es wieder auf der Straße am Biathlon Center Antholz vorbei das ganze Tal hinuter bis zur Hauptstraße im Pustertal. Nach wenigen Metern gelange ich wieder auf den Radweg und folge diesem bis zum Bahnhof in Bruneck.
Fazit: Die Fahrt zum Klammljöchl ist eine tolle Graveltour und zusammen mit dem Staller Sattel die perfekte Runde.
Impressionen Graveltour Klammljoch – Stallersattel:











Gravelrunde: Bruneck – Sand in Taufers – Rein in Taufers – Erlsbach – Antholz – Niederolang – Bruneck.